Vom Tourismusverband in Bad Kleinkirchheim führt der Weg vorerst durch den Kurpark, den Wasser-Sinnespark hindurch, und an der Maibrunnbahn vorbei, den Wanderweg 1, teilweise den Fahrweg folgend bis zur Waldtratte (1.380m). Hier befindet sich auch die Mittelstation der Kaiserburgbahn. Immer den Wanderweg 1 folgend geht es teilweise wieder den Fahrweg bzw. den Wanderweg entlang über die Rossalmhütte auf die Kaiserburg (2.055m) (auch die Bergstation der Kaiserburgbahn). Der Wanderweg führt vorerst durch die Felder und sattgrünen Wiesen in Bad Kleinkirchheim, weiter durch einen Fichten- und in weiter Folge durch einen lichten Lärchenwald bis zur Rossalmhütte, wo man auf die freien Almen wechselt. Etwas oberhalb der Kaiserburgbergstation trifft man auf den Schnittpunkt der drei Bezirke Spittal/Drau, Villach Land und Feldkirchen. Ab hier folgt man den Weitwanderwegen 109 („Salzsteigweg“) und „Weg des Buches“, welche von Nord nach Süd Österreich durchqueren. Mühelos erreicht man nach kurzer Wanderung über einen Steig (Pfad) oder einen Weg folgend den mächtigen Gipfel des Wöllaner Nock (2.145m) und genießt den herrlichen Rundblick über das gesamte Bundesland Kärnten. Ab hier folgt man entweder dem Weg 109 in Richtung Walderhütte oder man wandert den Höhenweg 164 in Richtung Vorderer Wöllaner Nock (2.090m), auf dem man erstmals den Ort Arriach (Mittelpunktgemeinde) erblickt. Dem Weg 164 folgend erreicht man nach kurzer Zeit einen markanten Punkt, die "Plagrast" auf ca. 1.760 m Seehöhe. Hier angelangt, entscheidet man sich entweder zu einem kurzen Abstecher zur nahe gelegenen Geigerhütte, zum Rastplatz "Plagrastplatz", oder man folgt ab hier weiter der Alpe-Adria-Trail Beschilderung in Richtung Süden bis zur Abzweigung zum Mittelpunkt Kärntens (Infotafel). Hier folgt man dem Mittelpunktweg (Fahrweg) bis zum geografischen Mittelpunkt Kärntens, wo man die Möglichkeit hat, mittels WEB-Kamera ein Foto an die Liebsten zu Hause zu verschicken. Weiter dem Fahrweg folgend erreicht man zuerst eine Brunnenanlage mit rechtsdrehendem, glasklarem Trinkwasser und nach wenigen Gehminuten den Panoramarastplatz und die Bauernhöfe der Ortschaft Laastadt. Ab hier folgt man den Hinweisschildern auf dem Hofwanderweg auf sehr schönen Wiesen und Waldwegen bis zu den ersten Häusern der Ortschaft Berg ob Arriach. Hier erblicken wir auch die größte evangelische Kirche Kärntens und man erreicht über die Ortschaftsstrasse in wenigen Gehminuten das Zentrum von Arriach. Einkehrmöglichkeiten: Waldtratte, Bergrestaurant Kaiserburg und Geigerhütte.