Schon bei der Auffahrt mit der Biosphärenparkbahn Brunnach erhalten Sie einen ersten Eindruck von der lieblichen Berglandschaft der Nockberge. An der Bergstation angekommen, öffnet sich Ihnen ein malerischer Blick nach Norden. Von dort aus können Sie die gesamte Rundwanderung bereits gut überblicken. Direkt in Richtung Norden sehen Sie das Ziel der Tour, den Predigerstuhl, ein imposanter Berg, umsäumt von einer großen Felswand, der Zunderwand. Dieses Felsmassiv wird bei der Tour umwandert. Mit Blick nach Nord-Osten erkennen Sie einen kleinen, leicht bewaldeten Berg, den Arkerkopf, wohin der Weg zuerst führt. Anfangs folgen Sie dem leicht begehbaren Schotterweg in Richtung Mallnock. An der ersten Weggabelung biegen Sie zur St. Oswalder Bockhütte ab. Danach geht es auf einem alpinen Steig bergauf zum Arkersattel. Sie nehmen den Übersteig bergab zur Erlacher Bockhütte. Diesen Weg müssen Sie am Ende der Runde auch wieder zurück. Hinter der Hütte geht es nun entlang des Rundweges unterhalb der Zunderwand auf eine schöne Almweide, für Botaniker im Frühsommer ein Paradies! Durch Latschenkiefern wandern Sie leicht bergauf bis an den Nassbodensee, ein wertiges Ziel für eine kurze Rast und besonderer Anziehungspunkt für Kinder. Danach gehen Sie den Weg kurz zurück und steigen links abbiegend zum Thörl auf. (Die Abkürzung zum Thörl entlang der Felswand empfehlen wir nicht, da dort Steinschlaggefahr besteht). Dieser Steig ist gekennzeichnet von dem - für die Nockberge so typischen - Granitstein, bewachsen von wunderbaren Flechten. Über einen breiten Almboden geht es leicht bergauf zum Gipfel des Predigerstuhls. Genießen Sie hier die den herrlichen Ausblick über die Brunnach bis zu den Julischen Alpen. Danach steigen Sie links vom Gipfel zur Erlacher Bockhütte ab. Hier ist eine Kärntner Brettljause mit all den Produkten aus eigener Landwirtschaft und eigenem Jagdrevier zu empfehlen. Aber auch die zweite Hütte hinter dem Arkersattel, die St. Oswalder Bockhütte, ist wegen ihrer Jause bekannt. Wohl gestärkt kehren Sie zur Bergstation der Biosphärenparkbahn Brunnach zurück. Mit der Talfahrt kehren Sie aus der wunderbaren Berglandschaft ins Dorf zurück.