Der Ausgangspunkt dieser Schneeschuhwanderung ist vielen Wintersportlern ein Begriff, das Salzstiegelhaus auf dem Hirschegger Sattel. Um 1900 war hier eine kleine Selbstversorgerhütte, die später als Raststation für den Pferdewechsel auf den Salztransporten vom Salzkammergut in Richtung Süden diente. Heute gilt das Gasthaus als beliebter Einkehrtipp für alle Schneeschuhwanderer, Skifahrer, Langläufer oder Schlittenfahrer, daher wird man speziell an schönen Wintertagen rund um den Parkplatz des Salzstiegelhauses ein reges Treiben erleben. Der erste Teil der Tour führt uns entlang des Weitwanderweges 05 (Nord-Süd-Weitwanderweg) in Richtung Altes Almhaus. Auf dem einfachen Weg ist die Lawinengefahr der Rappoldrinne zu beachten - Hinweisschilder am Weg. Der Aufstieg auf den breiten Gipfelbereich des Rappoldkogels ist zwischendurch etwas steiler, ansonsten moderat ansteigend und überzeugt mit einer wunderbaren Aussicht. Grundsätzlich empfehlen wir den Rückweg über die Aufstiegsroute, da der Abstieg über den westlich gelegenen Wanderweg teilweise recht steil ist und nur erfahrenen Schneeschuhwanderern vorbehalten ist.