Vom Erlacherhaus geht es ein Stück der Forststraße entlang in Richtung Erlacher Bockhütte. Sportlichere Wanderer können die Serpentinen auch quer durch den Wald abkürzen. Bei der Erlacher Bockhütte wird man mit einem Ausblick auf die umliegenden Nocken belohnt und kann sich ein erstes Mal mit selbstgemachtem "Glundner Käsebrot" oder "Haberkasbrot" stärken und Informationen über den Abbau von Roteisenstein in den Nockbergen in den vorigen Jahrhunderten (bis 1885) bekommen. Von der Erlacher Bockhütte geht es gemütlich entlang des Bocksattels. Hier sind die Spuren des Erzabbaus noch deutlich sichtbar. Von dort erfolgt ein etwas steilerer Anstieg entlang der Erlacher Bockscharte. Nach erfolgreichem Anstieg glaubt man, fast am Ziel zu sein, da man bereits ein erstes, kleines Gipfelkreuz sichtet, es geht jedoch noch ein Stück in Richtung Norden weiter auf den wirklichen Gipfel des Pfannnocks. Der Aufstieg lohnt sich auf jeden Fall, da man von dort einen unglaublichen Ausblick in alle vier Himmelsrichtungen genießen kann. Denselben Weg, den man angestiegen ist, geht man wieder hinunter, fast bis zum „Vorgipfel“ und dann in Richtung Osten quer durch ein dichtes Latschenfeld weiter zu den Pfannseen. Diese glitzern bereits in der Ferne dunkelgrün und smaragdfarben. Von den Pfannseen führt der Wanderweg entspannt und gemütlich über Wiesen und Bäche weiter in Richtung St. Oswalder Bockhütte, die wiederum als schöner Zwischenstopp zur Stärkung dient (selbstgemachter Käse, Kaiserschmarrn und Wildgerichte) und von deren Felsenterrasse aus man die beruhigende Wirkung der Landschaft bzw. den Ausblick genießen kann. Sehenswert ist auch eine kleine Quelle, oder „Pflegestation“, in der man seine müden Füße kühlen kann – als Teil der Speikwanderung. Von der St. Oswalder Bockhütte führt entlang eines kleinen Baches ein Wanderweg wieder hinunter, zurück zum Erlacherhaus, unserem Ausgangspunkt. Empfehlenswert sind hier vor allem die diversen selbstgemachten Nudeln (Kasnudel, Bärlauchnudel, Kartoffelnudel). Als Variante kann man auch die Tour von der Bergstation Brunnach aus beginnen – die Auffahrt ist für Kärnten Card Besitzer kostenfrei. Zusätzlich bietet sich eine Kurzvariante der Tour an – Brunnach Bergstation – St. Oswalder Bockhütte – Erlacher Bockhütte – Pfannnock – St. Oswalder Bockhütte – Brunnach Bergstation.