Variante Etappe 1 für den genussvollen Einstieg: Waidring – Pillersee – St. Jakob in Haus Für alle, die es gemütlicher angehen möchten, eine Genießer-Variante zum Einstieg!
Das erste Teilstück verläuft gleich, wie die Etappe 1. Es geht von Waidring auf den Hausberg, durch die Weißbachschlucht und weiter Richtung Oberweißbach. Der Alpengasthof dort lädt mit einem herrlichen Blick auf die Steinplatte zur ersten Einkehr ein. Danach führt der Weg Richtung Rechensau-Kapelle, dort zweigt man ab nach St. Adolari am Pillersee. Das gotische, kleine Wallfahrtskirchlein dort ist dem Heiligen Adolar gewidmet und geht auf das Jahr 1407 zurück. Der traditionelle Gasthof St. Adolari lädt mit Tiroler Hausmannskost zum Verweilen ein! Gleich gegenüber auf der anderen Straßenseite wandert man weiter in Richtung Pillersee. Die Ausläufe des Sees sind schon hier zu sehen, die ganze Pracht unseres „Namensgebers“ erschließt sich nach wenigen Minuten. Grün schimmert er, der Pillersee und lässt mit seiner Farbe auf die eher „bescheidenen“ Wassertemperaturen auch im Hochsommer schließen. Vom Tretboot oder Seebühne aus lässt er sich auch ganz ohne nass zu werden bewundern.
Der Weg führt weiter Richtung Süden, auf der anderen Seeseite thront die Pfarrkirche St. Ulrich am Pillersee und auf der Buchensteinwand erblickt man zum ersten Mal das 30 m hohe begehbare Jakobskreuz.
Ab dem Ortsteil Schwendt verläuft der Weg auf der selben Strecke wie die Etappe 1, über Flecken nach St. Jakob in Haus.