Waidring ist ein historisch wichtiger Verkehrsknotenpunkt und schon vor langer Zeit machten Postkutschenreisende hier Halt, um ihre Pferde zu tränken und sich selbst zu stärken. Selbst Wolfgang Amadeus Mozart machte hier auf einer seiner Reisen Halt und kehrte beim Gasthof Post im Zentrum von Waidring ein. Von hier aus startet man diese Tour zuerst ein kurzes Stück entlang der Pillerseestraße Richtung St. Ulrich a.P.. Bei der markanten Rechtskurve zweigt man links auf den Achenweg ab und folgt diesem entlang des Baches bis man wiederum die Landesstraße erreicht. Die Straße überqueren und dem Weg hinauf zum Alpengasthof Oberweissbach folgen. der Gasthof liegt auf einem herrlichen Plateau mit wunderbarer Sicht auf die Steinplatte Waidring und bietet eine erste Einkehrmöglichkeit. Von hier geht’s vorbei an den Rechensau-Bauernhöfen hinunter zum Wallfahrtskirchlein und Gasthof St. Adolari. Das gotische Kirchlein ist dem Heiligen Adolar geweiht und geht auf das Jahr 1470 zurück. Der traditionelle Gastfhof lädt mit Tiroler Hausmannskost zum Verweilen ein. Hier kann man die Wanderung beenden und mit dem kostenlosen Skibus nach Waidring zurück fahren. Oder man quert die Pillersee Landesstraße und wandert auf der anderen Straßenseite weiter in Richtung Pillersee. Die Ausläufe des Sees sind schon bald zu sehen, die ganze Pracht unseres "Namensgebers"erschließt sich nach wenigen Minuten. Der Weg führt entlang des Pillersees bis ins Dorfzentrum von St. Ulrich. Von hier geht’s bequem mit dem kostenlosen Wanderbus retour nach Waidring.