Die Wanderung startet bei der Hallmoosalm in Hüttschlag. Zuerst müssen Sie ein kleines Stück bergab wandern, bis Sie den Karteisgraben überquert haben. Ab jetzt geht es bergwärts zur Schleglalm. Diese Hütte ist aber nicht bewirtschaftet. Bergwärts geht es zum Hausberg von Hüttschlag, dem Hundegg. Von hier haben Sie einen schönen Blick auf Hüttschlag.
Über den Spielkogel geht es weiter zum Stangersattel, wo Sie auf den Ellmautal-Höhenweg treffen. Weiter geht es auf die Filzmooshöhe. Vor einem sieht man den majestätisch über das Ellmautal wachenden Draugstein. Dieser Berg ist einer von drei Kalkbergen bei uns im Tal und dem Lehm am Draugstein werden heilende Wirkungen nachgesagt. Schließlich gelangt man auf den Filzmoossattel. Direkt am Sattel ist ein besonders schön gestalteter Enzian, das Symbol des Salzburger Almenweges, zu dem auch das Stück von den Draugsteinalmen zum Filzmoossattel zählt.
Gleich zwei Almhütten erwarten einem auf der Draugsteinalm, die linke ist die Schrambachhütte, die rechte die Steinmannhütte. Auf beiden gibt es Köstlichkeiten aus der eigenen Produktion (Käse, Butter, Brot, Speck, Wurst, Schnaps). Nachdem man sich reichlich auf einer der Draugsteinhütten ausgerastet hat, geht es talwärts auf einem schönen Wanderweg.
Auf der gegenüberliegenden Talseite sieht man teils kahle Flächen, dort hat ein Sturm vor einigen Jahren den gesamten Wald "gelegt". Tafeln der Österreichischen Bundesforste erklären, wie eine Aufforstung funktioniert.