Das Gelände ist ein westlicher Ausläufer der Hohen Wand. Die Gemeinde Grünbach am Schneeberg liegt am Fuße des Geländes und eignet sich somit optimal als Ausgangspunkt für Wanderungen auf den Berg. Hier kann man auch das Bergbaumuseum besuchen. Über die Wandstraße gelangt man zu einem Parkplatz von dem verschiedenste Wanderwege wegführen. Von hier kann man zum Beispiel auch über einen Waldweg zur Pension Seiser Toni gehen. Unsere Wanderung führt uns über die Forststraße hinauf zu unserem ersten Stopp der Scheimhitt'n. Am Rastkreuzsattel auf 876 Höhenmetern lädt die Hütte nicht nur zur Rast sondern auch zu Feierlichkeiten und Übernachtungen ein. Hungrige Wanderer stärken sich mit Wildspezialitäten aus dem hauseigen Gehege. In östliche Richtung kann man von hier auf die Hohe Wand hinauf wandern. In die entgegengesätzte Richtung geht es weiter aufs Gelände. Entweder gemütlich über die Forststraße oder, wie in der Karte eingezeichnet, über einen felsigen Pfad erreicht man schließlich auf 1023 Meter die Geländehütte. Ein drei Meter große Bärenstatue weist hier auf die nahe gelegene Bärenhöhle hin. Auf der Geländehütte können sich die fleißige Wanderer an Wochenenden von Ostern bis Dezember stärken und dabei den 360-Grad-Panoramablick über den Schneeberg und das südliche Wiener Becken bis in die pannonische Tiefebene.
Das Gelände kann man auch aus nördlicher Richtung von Miesenbach aus oder von der Hohen Wand über eine Variante des Nordalpenwegs erwandern.