Die "Welterbekonvention" wurde 1972 von der Generalkonferenz der UNESCO (United Nations Educational, Scientific and Cultural Organisation) beschlossen, um jenes "natürliche und kulturelle Erbe" auszuwählen und in einer "Liste des Welterbes" zu erfassen, das von außergewöhnlichem Interesse und Wert für die gesamte Menschheit ist. Ziel der Konvention ist es, in Zusammenarbeit zwischen allen Völkern einen wirksamen Beitrag zum Schutz dieses "Welterbes" zu leisten. Mit der Semmeringbahn, der Altstadt von Graz und dem Schloss Eggenberg in Graz finden sich gleich 3 Welterbestätten der UNESCO auf dieser etwas über 100 km langen Radtour. Der Start unserer Radtour erfolgt in Mürzzuschlag. Tipp: Besuchen Sie zur Einstimmung auf diese Radtour das Südbahnmuseum am Bahnhofsgelände Mürzzuschlag. Die nachfolgenden beiden Tagesetappen sind Vorschläge. Sie werden sehen, soviel Schönheit kann nicht minutiös geplant sein, und wir werden Ihnen den einen oder anderen Tipp geben, der vielleicht einen Umweg bedeutet, aber mit Sicherheit sehens- und erlebenswert sein wird.