Wenn Bergsteiger von alpinen Touren in der Steiermark sprechen, denken sie zumeist an Dachstein, Gesäuse oder Hochschwab. Dass einem hier am Nordostrand des Alpenraums auch noch derart alpine Abschnitte erwarten, die Erfahrung und Trittsicherheit erfordern, ist vielleicht schon etwas in Vergessenheit geraten. Historisch betrachtet hat aber gerade diese Region die ersten Alpinisten, die im 19 Jh. aus den Städten wie Wien und Graz kamen, in die Berge gelockt. Durch die Nähe zu den Städten, speziell zu Wien, und den Anschluss durch die Eisenbahn, strömten die Städter in die Berge, was leider auch bedauerliche Ausgänge mit sich brachte. So war ein Lawinenunglück auf der Rax am 08. März 1896 das auslösende Ereignis, dass in Mürzzuschlag und Reichenau die ersten Bergrettungsstellen der Welt gegründet wurden.
Wir bewegen uns hier auch auf einer Etappe der Rundtour BergZeitReise, die durch die wildromantische Gebirgslandschaft der Hochsteiermark führt.