Am Ausgangspunkt steht man wahrlich auf historischem Boden, denn hier stand das ehemalige Jagdhaus von Kaiser Karl I. und Kaiserin Zita. Zur Jagdzeit kamen die Kaiserlichen immer wieder nach St. Jakob im Walde und im Mai 1902 schoss der damalige Erzherzog Karl mit kaiserlichen Jagdleiter Erhard Orthofer seinen ersten Auerhahn. Durch ein Kaminfeuer brannte das gesamte Jagdhaus im Jahre 1922 ab. Nur der Kaisertisch konnte gerettet werden und ist heute noch im Gasthof Orthofer zu sehen. Auch der Glockenturm vor dem Gasthof ist original erhalten und erinnert noch an diese Zeit.
Der Ausgangspunkt ist umgeben von einer herrlichen Berglandschaft, von den Fischbacher Alpen, den Gipfeln des Hochschwabs und der Hohen Veitsch im Nordwesten, sowie von der Pretul und dem Stuhleck im Norden. Auch aufder gesamten weiteren Tour erwarten einen immer wieder traumhafte Ausblicke und interessante Orte, zum Beispiel die Stelle, wo Kaiser Karl seinen ersten Auerhahn geschossen hat.