Von Hoch-Imst geht es mit den Imster Bergbahnen (2 Sektionen) bis zur Bergstation Alpjoch. Hier befindet sich die Panoramaterrasse SunOrama mit sensationeller Aussicht. Von der Bergstation dem Steig bergauf zum Vorderen Alpjoch folgen. Von hier am Grat entlang bis zu einer Weggabelung und rechts in Richtung „Muttekopfhütte“ wandern. Den zweiten Abzweig zur Muttekopfhütte ignorieren und geradeaus am Grat entlang zum Hinteren Alpjoch laufen. Dann weiter zu einer Felsstufe und über die zwei Eisenleitern nach oben. Vor der Bergrettungskiste, bei einem Felsen mit einer Markierung (weißer Kreis) links halten und links von der Bergrettungkiste vorbeigehen. Durch die Felsen zum Pleiskopf aufsteigen und dann rechts, in nordwestlicher Richtung, bis unterhalb vom Rotkopf gehen. Jetzt nach rechts in Richtung „Muttekopfhütte“, über das Felsband und Felsstufen (teilweise seilversichert) in das Seebrigkar absteigen. Unterhalb der „Blauen Köpfe“ dem Weg in Richtung „Muttekopfhütte“ weiter bergab bis zur Hütte folgen. Von dort über den Drischlsteig (seilversichert) bergauf zurück zur Bergstation Alpjoch gehen und mit der Bahn bergab fahren. Anspruchsvolle Runde, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert. Man ist überwiegend auf schmalen und teilweise steilen Pfaden unterwegs.
Einkehrmöglichkeiten: Muttekopfhütte Highlights: Panoramaterrasse SunOrama, Ruhegebiet Muttekopf, Aussichtsplattform Adlerhorst
Weitere Informationen zur Tour (ausführliche Wegbeschreibung mit Wegpunkten, weitere Infos, Fotos, Landkarte) finden Sie auch im Wanderführer „Wanderführer Ferienregion Imst“ (Tour Nr. 23) vom AM-BERG Verlag