Der Sattelberg ist ein sehr geschichtsreicher Gipfel, da dieses Gebiet früher als "Schmugglerpfad" an der Grenze zu Italien diente. Der Startpunkt der Tour befindet sich ca. 100 m vom Bahnhof am Brenner auf der italienischen Seite, der Endpunkt in Gries am Brenner in Österreich. Der Weg durch Wald und offenes Gelände ist sehr einfach und auch mit Kindern ab 10 Jahren möglich. Beim Abstieg sollte man unbedingt in die urige Sattelbergalm einkehren und sich mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen lassen.
WEGBESCHREIBUNG
Ausgangspunkt ist der Parkplatz im Ortszentrum Brenner etwas südlich von der St. Valentinskapelle. Vom Bahnhof quert man die Straße zweimal und geht etwas links nach zu einem Parkplatz unterhalb des Berghanges. Von dort startet der Steig 3B und schlängelt sich durch den Wald aufwärts. Hat man die erste steile Passage hinter sich öffnet sich auch das Gelände und man kommt zu einem Forstweg (Nr. 3A), dem man aufwärts über offenes Gelände folgt. Bei einer Weggabelung bleibt man auf dem Forstweg Nr. 1, der zum Sattelberg aufsteigt. Am Ende des Forstweges ist es nur noch ein kleines Stück entlang des Steiges Nr. 13 bis zum Gipfel mit Kreuz. Oben angekommen hat man einen herrlichen Blick in die Stubaier und die Tuxer Alpen. Der Abstieg erfolgt über den Jubiläumsteig (Nr. 4), der entlang des Bergrückens verläuft und im Wald in einen Forstweg (Nr. 81) mündet. Bei der ehemaligen Skiliftstation kann man dann nach rechts zur Sattelbergalm absteigen. Von dort führt der Weg Nr. 80 über die alte Skipiste ins Tal und nach Gries am Brenner.
TIPP DER AUTORIN
Diese Streckenwanderung ist ideal für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, da man mit dem Zug (S4) bis zum Brenner fahren kann und dann mit dem Bus von Gries am Brenner nach Steinach a. Br. und mit der S4 wieder zurück.