Kurze Zeit darauf sind wir auch schon in Fuschl am See und lenken die Bikes über die Seestraße durchs Zentrum und dem ersten großen Stopp entgegen. Direkt an der B158, der Wolfgangseestraße, die weiter nach St. Gilgen führt, beeindruckt ein architektonisches und optisches Highlight: Das RedBull-Hauptquartier! Wir steuern den Parkplatz an und freuen uns über die Möglichkeit durch den großzügig angelegten, parkähnlichen Garten zu schlendern. Kurz darauf sitzen wir allerdings wieder auf dem Motorrad und nehmen die nächsten Kilometer in Angriff. Über Tiefbrunnau geht’s in Richtung Faistenau, wo wir zum Hintersee abbiegen und auf enger, verschlungener Straße zur Strubklamm fahren. Die Fahrt verlangt volle Konzentration, vor allem die enge Passage vor dem noch engeren in den Fels geschlagenen Tunnel!Etwas nördlich des Wiestalstausees erreichen wir die Hauptstraße und folgen ihr am Stausee entlang nach Hallein, wo sich bereits verkehrstechnisch die Nähe von Salzburg andeutet: Fast im Schritttempo und Konvoi durchqueren wir Hallein und die Peripherie der Mozartstadt. Am fantastischen Schlosspark von Hellbrunn vorbei tauchen wir ein in den Strom des Großstadtverkehrs und „schwimmen“ mit ihm in Richtung Flughafen. Dort ist der berühmte „Hangar 7“ unser Ziel! Das architektonisch beeindruckende Gebäude mit seiner Glas-Stahl-Kombination ist bereits von außen ein Hingucker – erst recht dann im Inneren! Nicht nur die lichtdurchflutete Halle, sondern vor allem die zahlreichen Exponate lassen den Besucher erstaunen. Ausgestellt werden vom „einfachen“ KTM-Rallye-Bike über Formel I-Boliden bis hin zu hochtechnischen Flugzeugen die verschiedensten RedBull-Fahrzeuge.Der Hangar 7 dient dabei nicht nur als Ausstellungsraum, sondern bietet mit seinemn Restaurant „Ikarus“, zwei weiteren Bars, einer Outdorr Lounge und einem Café zudem einen äußerst beliebten Veranstaltungsort und Treffpunkt. U.a. werden hier verschieden Servus TV-Formate produziert bzw. live übertragen.Bei der Weiterfahrt wünschen wir uns dann durchaus, mit einem der ausgestellten Flugzeuge unterwegs zu sein; der Stadtverkehr durch Salzburg ist nicht gerade das, was sich ein Motorradfahrer wünscht. Die Eindrücke im Hangar 7 lassen uns dies jedoch gerne ertragen, ist es zudem ja auch nicht so lange, bis wir die Stadtgrenze erreichen und uns wieder in flüssige Kurvenkombinationen begeben können. Die L101 bringt uns durch Obertrum und am gleichnamigen See vorbei zum Mattsee und dessen namensgebenden Ortschaft. Hier schieben wir bereits den nächsten Stopp ein und schauen im Ferdinand-Porsche fahr(T)raum vorbei. In den dortigen „Erlebniswelten“ kann sich der Besucher ausführlichst an Oldtimern, Rennwägen, Traktoren und historischen Flugzeugen satt sehen. Zudem gibt’s die Möglichkeiten, sich selbst zu engagieren und Spaß zu haben: eine Carrera Rennbahn und Rennsimulatoren stehen zur Verfügung. Außerdem lassen sich Oldtimer-Ausfahrten buchen und für die Kinder gibt’s das Angebot der „KinderWerkstatt“, wo dem Nachwuchs an Spielstationen, Werkbänken und anderen kindgerechten Aktionen die Welt der Technik näher gebracht wird.Wobei der Begriff „Katzensprung“ sicher nicht dazu gehört! Den verwenden wir nun allerdings, denn in kürzester Zeit geht’s von Mattsee über die L505 in Richtung Mattighofen. Dort kommen wir direkt an der KTM Motohall an und erfreuen uns bei einem gemütlichen Abschlusskaffee in der „Garage“ an dem vergangenen schönen Motorrad-Tag!