Kaiser Claudius ließ die Via Claudia Augusta zur ersten richtige Straße über die Alpen ausbauen, die den Adriahafen Altinum mit der Donau verband. Die meisten Römer reisten zu Fuß. Deshalb waren im Abstand eines Tagesmarsches Straßenstationen eingerichtet, in denen man übernachten und sich stärken konnte. In der Regel gab es auch eine kleine Therme und ein Heiligtum. In Anlehnung daran haben wir eine Weitwanderroute ausgearbeitet. Sie führt durch eine bunte Vielfalt an Natur- und Kulturlandschaften, die die Via Claudia Augusta über die Jahrhunderte geprägt hat. Hunderte Zeugnisse wechselvoller Geschichte und von ihr geprägter Kulturen warten darauf entdeckt zu werden. Danach locken Köstlichkeiten aus Küche und Keller. Die empfohlenen Nächtigungsorte unterteilen die Route in Tagesetappen. Eine Liste mit Quartieren, die sich auf Weitwanderer eingestellt haben u. v. a. m. gibt es auf www.viaclaudia.org. Unzählige Eindrücke sammeln, unsere Wurzeln entdecken und dabei zu sich selbst finden – das ist Wandern an der Via Claudia Augusta.
Distanz: Fernwanderer wandern in der Regel für einige Tage auf der Via Claudia Augusta; insgesamt umfasst der Wanderweg etwa 30 Tagesetappen von 4 - 6 Stunden und misst etwa 600 km von Landsberg am Lech durch die Alpen bis zum Renaissance-Schloss Castelbrando auf dem malerischen Prosecco-Hügel nördlich der venezianischen Ebene (Italien).
Verbindungen: die Bahnhöfe von Donauwörth, Augsburg, Landeck, Bozen, Trient, Vendig-Mestre, Rovereto, Verona und Ostiglia sind optimal an das internationale Eisenbahnnetz angeschlossen; der öffentliche Verkehr verläuft fast überall parallel zur Strecke; Kombinationsmöglichkeit mit anderen Fernwanderwegen.
Profil: auf Forstwegen, Wandersteigen und ruhigen Nebenstraßen, großteils am Fuß der sonnseitigen Berghänge, wie die historische Route.
Beschilderung: leider sind nicht alle Teile der Wanderroute beschildert; mit einem Tourenbuch und / oder einem GPS-Gerät findet man auf alle Fälle den Weg.
Reiseunterlagen: Tourenbücher. Interaktive Karte zur individuellen Reiseplanung auf diesem Internetportal; die Apps ermöglichen es Ihnen, sich mit Ihrem individuellen Reiseplan entlang der Route zu orientieren und enthalten Informationen über Orte und Unterkünfte
Auszeichnungen: Fernwanderer aus allen Kontinenten und im Alter von 7 bis 95 Jahren