Gestartet wird diese beliebte Tagestour, für Naturfreunde und Wanderer mit vielen schönen Aussichtspunkten, bei der Tourist-Info in der Ortsmitte in Arrach. Beim Gasthaus "Arracher Hof" geht es links der Sperlgasse folgend ein kleines Stück bergauf, bis der Wanderweg nach rechts über einen Wiesenweg weiter verläuft. Ein Blick über die Schulter belohnt mit einer wunderschönen Aussicht in den Lamer Winkel. Es folgt ein flach verlaufender Waldweg parallel mit dem Wanderweg Ar4 und "Goldsteig-Zubringerweg". Die Wege teilen sich bei Vogelwiese und der Anstieg beginnt zur idyillisch gelegenen Simmereinöde. Von da an geht es stetig bergauf bis man den Kamm mit dem "Steinbühler Gesenke" erreicht. Man befindet sich nun auf dem Prädikatsweg "Goldsteig" und dem Fernwandernweg (grünes Dreieck). Von hier hat man eine einmalige Fernsicht ins das umliegende Regental und Zellertal. Nach rechts führt der Weg zu der wohlverdienten Einkehr in der gemütlichen "Kötztinger Hütte". Nach der wohl verdienten Stärkung geht es wieder zum Steinbühler Gesenke zurück. Über den Kaitersberg-Kamm wandert man weiter zum Naturdenkmal "Rauchröhren", die wie zwei Kamine in den weiß-blauen Himmel ragen und ein Eldorado für Kletterer sind. Den Weg weiter folgend erreicht man den Großen Riedelstein mit dem Naturdenkmal "Waldschmidtdenkmal", welches zu Ehren des Heimatschriftstellers "Maximilian Waldschmidt" errichtet worden ist und bald danach den Gipfel des Kleinen Riedelstein. Ab hier erfolgt der Abstieg über Eck, Eschlsaign zum Ausgangspunkt zurück. Eine Einkehrmöglichkeit besteht bei der Kötztinger Hütte und im Berggasthof Eck.