SummitLynx
  • Nadeln
  • Regionen
  • Karte
  • mySOS
  • Suche
  • Anmelden

Camping-Rundreise Oberösterreich - Wanderung

Camping-Rundreise Oberösterreich

Themenweg

Ausgangspunkt unserer Rundreise durch Oberösterreich ist die Dreiflüssestadt Passau an der bayrisch-österreichischen Grenze, die man von der deutschen Autobahn A3 leicht erreichen kann. Überraschungen stehen in Oberösterreich auf der Tagesordnung. Das wird schon wenige Kilometer hinter der Grenze bei Passau klar. 

Wunderschön ist die Landschaft des Oberen Donautals mit ihren bewaldeten Uferhängen. Hier in der Gemeinde Engelhartszell steht das Zero Energy Kunstmuseum Schütz Art ist ein echter Geheimtipp und Heimat von Werken der Klassischen Moderne von Klimt, Schiele und Kokoschka bis Waldmüller, Moll und Egger-Lienz. Liebhaber großer Aussichten starten übrigens von Engelhartszell auf die "Sauwald Panoramastraße", hinauf in die Höhen über dem großen Strom Mitteleuropas.

Das Donautal ist die reizvollste Reiseroute quer durch Oberösterreich in die Landeshauptstadt Linz – mit einem einzigartigen Naturwunder. In der Schlögener Schlinge zwängt sich die Donau in einer doppelten Schleife durch das harte Gestein ihres Flussbetts. Herrlich ist die Aussicht vom Schlögener Blick nach einer kurzen Wanderung.

Linz: Das pulsierende Herz Oberösterreichs

Zwischen dem uralten Granitplateau des Mühlviertels im Norden und dem Höhenrücken des Kürnberger Waldes im Süden bricht sich die Donau ihren Weg nach Linz hinein frei.

Linz ist eine pulsierende Stadt der Kontraste, die in jeder Hinsicht überrascht. Auf der einen Seite historische Altstadtgassen, der unerwartet großzügige und weite Hauptplatz. Und im Gegensatz dazu die vielen Landmarken moderner Kultur und Architektur. Etwa das Lentos Kunstmuseum direkt an der Donau, eine imposante Heimstätte zeitgenössischer Kunst. Und gleich am gegenüberliegenden Ufer das Ars Electronica Center, eines der wohl ungewöhnlichsten Museen weltweit. Denn es wirft den Blick nicht in die Vergangenheit, sondern in die Zukunft und stellt sich der Frage, wie neue Technologien unsere Gesellschaft verändern.

Das Mühlviertel und die Braustadt

An dieser Stelle lohnt sich ein Abstecher nach Norden. Hügelig und aussichtsreich präsentiert sich das Mühlviertel, ein in Jahrmillionen abgeschliffenes Hochland aus Granit. Ein verstecktes Juwel gotischer Bildhauerkunst ist der Kefermarkter Flügelaltar, dessen Figuren sich unglaublich lebensecht und plastisch dem Betrachter entgegenwenden. Und noch ein paar Kilometer weiter nördlich liegen die vollständig erhaltenen mittelalterlichen Mauern der Braustadt Freistadt. Die Stadt ist nicht nur für ihre typischen Mühlviertler Biere bekannt. Einzigartig ist auch die Rechtsform der hiesigen Brauerei. Denn die Anteile der "Braucommune", gerechnet in "Eimern" sind seit alters her an den Hausbesitz in der Freistädter Altstadt gebunden.

Steyr und der Nationalpark Kalkalpen

Zeit sich wieder nach Süden zu wenden, über die Donau und vorbei an Enns, der ältesten Stadt Österreichs mit ihrem markanten Stadtturm, nach Steyr. Diese Stadt liegt an den Flüssen Enns und Steyr, die sich vor der Kulisse einer der prächtigsten Altstädte Österreichs vereinen. Auf den Flüssen brachten die Schiffsleute in alter Zeit das Eisen vom steirischen Erzberg. Und damit Wohlstand und Reichtum. Die Bürgerhäuser der Stadt spiegeln alle Baustile von Gotik über Barock bis Rokoko. Und im Stadtviertel Wehrgraben befinden sich historische Denkmäler der Industriegeschichte.

Vor allem aber ist Steyr das Tor zum Nationalpark Kalkalpen. Der größte Waldnationalpark Österreichs ist ein Refugium selten gewordener Pflanzen und Tier. Hier schleicht der Luchs durch Bergwälder aus uralten Buchenbäumen, ein Weltnaturerbe der UNESCO. Wer durch das wildromantische Ennstal weiter nach Süden fährt, hinein in immer mächtiger werdende Gebirge, sollte bei Reichraming einen sportlichen Abstecher auf den Hintergebirgsradweg machen. Seine breite Wegführung, die aber immer wieder durch in Felsen gehauene Tunnels führt, erinnert an die Zeit als hier Holz geschlagen und mit einer Waldbahn aus dem Talschluss herausgeschafft wurde.

Eine herrliche Reiseroute durch die Berglandschaft am Rand der Nationalparks ist die Fahrt über den Hengstpass in die Urlaubsregion Pyhrn-Priel. Hier steigen die nördlichen Kalkalpen auf Höhen jenseits der 2.000 Meter an. Auf dem Wurbauerkogel in Windischgarsten steht der Nationalpark Panoramaturm, ein gläserner Aussichtsposten für alle, die gerne in die Weite schauen und die Gipfel am Horizont zählen. Jenseits aller Beschaulichkeit ist der Wurbauerkogel allerdings ein echter Abenteuerberg, mit anspruchsvollem Bikepark und dem rasanten "Alpine Coaster".

Auch hier lohnt sich ein Abstecher, hinein ins Stodertal. Der Schiederweiher in Hinterstoder wurde vor einigen Jahren von den Österreichern zum schönsten Platz des Landes gewählt. Wenn sich in seinem Wasser die kantigen Gipfel des Toten Gebirges spiegeln, dann entsteht eines der herrlichsten Fotomotive der Alpen.

Die Berge, die Seen, das Salz

In Oberösterreichs Klöstern werden Kultur und Tradition gepflegt. Hinter Klostermauern weiß man aber auch zu genießen. Wer auf der Fahrt durch das Kremstal die Türme des Stiftes Schlierbach erspäht, sollte eine kulinarische Pause in Erwägung ziehen, betreibt das Zisterzienserstift doch eine Käserei samt Genusszentrum zur Verkostung. Eine köstliche letzte Zwischenstation, bevor es ins Salzkammergut weitergeht.

Das Almtal ist der erste Vorbote der Berge- und Seenregion, waldreich und erholsam. Wo der Almsee ruhig im Talschluss liegt, weiß man um die gesunde Wirkung des Waldes. "Waldness" nennt man hier die entspannenden und wohltuenden Aufenthalte zwischen den Bäumen, begleitet von professionellen Coaches. Hier ist schließlich auch der Traunsee, der tiefste See Österreichs, nur mehr einen Katzensprung entfernt. Gmunden an seinem Nordufer ist die Heimat der "Gmundner Keramik", edler Tischkultur aus Oberösterreich. Im Salzkammergut, wo die Sommerfrische erfunden wurde, spart die Natur nicht mit Superlativen. Wer weiter an den Attersee reist, erblickt den größten Binnensee ganz Österreichs. Die beste Kulisse, um fangfrischen Fisch zu genießen. Und eine Inspiration, an der sich schon Gustav Klimt und Gustav Mahler bei sommerlichen Aufenthalten zu den absoluten Höhen ihrer Kunst aufschwangen.

Große Namen, auf denen man auf dem Weg durch das Salzkammergut nicht vorbeikommt. Durch das Weißenbachtal schlängelt sich neben dem gleichnamigen Bach eine bei Salzkammergut-Kennern beliebte Straße vom Attersee hinüber ins Tal der Traun und nach Bad Ischl. Die Stadt, die 2024 gemeinsam mit dem umliegenden Salzkammergut die Kulturhauptstadt Europas sein wird, ist viel mehr als nur die einstige Sommerfrische des Kaisers. Ja, Kaiservilla und der Zaunerstollen der einstigen k.u.k. Hofzuckerbäckerei Zauner sind natürlich Pflichtprogramm. Dann ist da aber noch die Katrin, Bad Ischls Hausberg mit Seilbahn und atemberaubenden Ausblick auf den majestätischen Dachstein. Und wer einmal eine Wanderung zur Rettenbachalm unternommen hat, vergisst nie, welche Köstlichkeiten dort serviert werden.

Apropos Dachstein. Der höchste Berg Oberösterreichs liegt im südlichsten Zipfel des Bundeslandes. Mit der Seilbahn geht es hinauf zu den "5fingers", einer spektakulären Aussichtsplattform mit Blick hunderte Höhenmeter hinunter auf den Hallstättersee mit Hallstatt, dem Weltkulturerbe der UNESCO, das einer ganzen Epoche der Menschheitsgeschichte seinen Namen gegeben hat. Die Salzwelten Hallstatt geben einen Einblick in das älteste Salzbergwerk der Welt. Der Dachstein selbst ist von verzweigten Höhlensystemen durchzogen, die nach und nach erforscht werden. Beeindruckend ist die Wanderung durch die Rieseneishöhle mit ihren schillernden, von der Natur geformten Frost-Skulpturen.

Weitere Namen großer Seen begleiten die Route durch das Salzkammergut. Der Wolfgangsee bietet einzigartige Möglichkeiten, das mobile Zuhause direkt am türkisgrünen Wasser aufzuschlagen. Und mit der Zahnradbahn unter Volldampf hinauf auf den Schafberg zu fahren – Rundblick auf die Seen des Salzkammergutes inklusive. Der Mondsee ist schließlich eine ideale Station für alle, die entspannt plantschen oder dem Wassersport frönen wollen. Er ist der wärmste Badesee der Region. Der perfekte Platz, um die Runde durch Oberösterreich abzuschließen und noch ein wenig zu verweilen. Denn der Augenblick, er ist so schön.

Herunterladen Teilen

Tourendetails

  • Länge1005,6
  • Aufstieg5.020
  • Abstieg5.020
  • Höchster Punkt950
  • Niedrigster Punkt228

Region

Donau Oberösterreich
Hafervoll Müsliriegel Banane Paranuss

Hafervoll Müsliriegel Banane Paranuss

Schau nach!
Vorgeschlagenes Produkt

Orte entlang dieser Tour

Pfarrkirche Altmünster (440m)
Pfarrkirche Altmünster (440m)
47.90102 13.76473
Viechtauer Heimathaus (570m)
Viechtauer Heimathaus (570m)
47.87370 13.71196
Taferlklaussee/-Stube (775m)
Taferlklaussee/-Stube (775m)
47.84319 13.62551
Hotel Post (480m)
Hotel Post (480m)
47.80010 13.54080
Landgasthof Batzenhäusl (590m)
Landgasthof Batzenhäusl (590m)
47.78250 13.38508
Kulturgut Höribach (500m)
Kulturgut Höribach (500m)
47.84316 13.33812
Grünau im Almtal (528m)
Grünau im Almtal (528m)
47.85440 13.95651
Seehotel Schwan (422m)
Seehotel Schwan (422m)
47.91816 13.80043
Panoramagasthof Leidingerhof (617m)
Panoramagasthof Leidingerhof (617m)
47.85600 13.31980
Wirt z`Minsta (459m)
Wirt z`Minsta (459m)
47.89680 13.76113
Die Almwirtinnen (528m)
Die Almwirtinnen (528m)
47.85314 13.95442
Jagasimmerl (590m)
Jagasimmerl (590m)
47.77802 13.96190
Wähle deinen Kanal.
Lade die Tourdaten herunter
GPX KML
Fehler!
Entschuldige, ein Fehler ist passiert.
The tour has not been added to your favorites!
Fehler!
Entschuldige, ein Fehler ist passiert.
The tour has not been removed from favorites!

Download App

Android

iOS

  1. Start
  2. Camping-Rundreise Oberösterreich

Dein Gipfel- und Tourenbuch am Smartphone

Entdecke
  • Regionen
  • Nadeln
SummitLynx
  • Anleitungen
  • Hilfe & FAQ'S
  • Blog
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
Rechtliches
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
SummitLynx

Silberbergweg 237
8971 Schladming
Austria
office@summitlynx.com

© 2025 SummitLynx GmbH – Made with ❤ in the Austrian alps
badge reachedloadingsun cloud fog cloud snow sun cloud light sun fog sun cloud snow cloud fog temperatureprecipitationcheckbox btn checkedcheckbox btnsetup preferences 2 setup preferenceslogo facebooklogo applelogo instagramwebphone buttonlogo youtubelogo whatsapplogo twitterletterpinmarker featuredlowesthighesttrend uptrend downtoursgpsmarker reachedmarker notdistancechristianitymountain passlakevalleypeakview pointhutmorehikeski crosscountryhike winterski tourclimbbiketour othertour hike wintertour climbtour hiketour ski crosscountrytour ski tourtour bikepartly sunnyfogthunderstormwindrainsunsnowcloudyrain showersverifiedworldlogo androidlinklogbooktrashstatsrefreshtime clocktagsyncprofilestarstar outlinesharesettingssearchsaveregionsradio btnprinterfilter clearpointsofflinenav upnav rightnav leftnav downmysosmenumaplogoutlistlayerkeyinfohourglassbellfullscreenbriefcasefriendsfilterfile pdff addfile imagef removef checkeditdownloadd removed addcertificatecalendarc check