Während die Seen der Kißlegger Seenplatte alle auf natürliche Weise nach der letzten Eiszeit entstanden sind, wurden die Weiher durch die Aufstauung von Senken angelegt. Beide Gewässertypen hatten für das Leben der Bewohner aber eine wichtige Bedeutung, die Fischerei war naturgemäß ein essenzieller Wirtschaftszweig. Eine Besonderheit war der Fang von Krebsen, die man auch aus dem Roterweiher entnommen hat. Diese dienten zeitweise auch als Zahlungsmittel bzw. als Tauschware. Die Runde zum Roterweiher (Achtung: das Ufer wird nur durch einen Abstecher erreicht!) führt über kleine Wald- und Wirtschaftswege und lädt an mehreren Stellen zu einer kurzen Rast mit Ausblick auf das Alpenpanorama ein. Wer sich typisch allgäuerisch stärken will, geht am Käslädele in Zaisenhofen vorbei. Heute hat der Allgäuer Käse glücklicherweise den Krebs von der Speisekarte abgelöst.