Sportliche Berg- und Talfahrt mit viel Natur
Zu Beginn der Etappe gilt es den nächsten Anstieg zu nehmen, der sich steil durch ein Wohngebiet hinauf windet. Auf einer von Kornfeldern geprägten Hochfläche kippt die ruhige Nebenstraße und die Räder brausen ins Rotachtal hinunter. Radler folgen den eleganten Schleifen des Fließgewässers auf einem breiten Forstweg und erobern Höhenmeter für Höhenmeter zurück. Auch hier zeigt sich Oberschwaben lieblich mit kleinen Seen, lichten Wäldern und Dörfern.
Wilhelmsdorf liegt idyllisch am Rande des Pfrunger-Burgweiler Rieds, dem zweitgrößten Moorgebiet Südwestdeutschlands mit zahlreichen seltenen Tier- und Pflanzenarten.
Neben der beeindruckenden Schlossanlage verfügt die Gemeinde Altshausen mit dem barocken „Heiligen Grab“ über eine weitere herausragende Sehenswürdigkeit. Das kostbare Meisterwerk entstand im Jahre 1783 aus zwei großen bemalten Leinwänden, Bildtafeln sowie sieben Bögen und ist eines der letzten Heiligengräber im Süddeutschen Raum.
Zehn steigungsfreie Radkilometer weiter rollen wir in den Kneippkurort Aulendorf ein. Keimzelle der Siedlung war das Schloss Aulendorf. Seit der erstmaligen Erwähnung der Burganlage gegen Anfang des 13. Jahrhunderts entwickelte sich das Bauwerk zu einem prächtigen Residenzschloss. In den Räumen hat eine Spielzeugsammlung und eine Ausstellung der Kunst des Klassizismus ihr Domizil gefunden. Nach dem erlebnisreichen Reiseabschnitt finden Körper und Seele im 34-Grad-Celsius warmen Thermalwasser der Schwaben-Therme neue Kraft und Lebensenergie.
Weiterführendes Informationsmaterial
Weitere Informationen finden Sie in der Broschüre "Radwege in der Ferienregion Oberschwaben-Allgäu". Diese können Sie hier kostenfrei bestellen.