Herzstück historischer Rückblicke ist die Weidelsburg, deren gut erhaltene Ruinengemäuer uns viel zu erzählen haben. Die grandiose Aussicht in die geschichtsträchtige Landschaft offenbart die frühere strategische Bedeutung der Festung. Knorrige Streuobstwiesen am Burgberghang und junge Obstwiesen im Elbetal locken mit ihrer Sortenvielfalt.
Die Fachwerkkulisse von Naumburg erzählt lebendig aus vergangenen Zeiten und beeindruckt mit fantasievollen Schnitzereien. Der Habichtswaldsteig führt den malerischen Ort hinauf, durch alte Gärten und einen Zauberwald bis zu dem Ort am Rande des Burghains, wo ehemals die Burg den Eroberern trotzte. Spannende Geschichten warten an der Weingartenkapelle mit ihrem Kreuzweg, am Bildstein als Teil des Geoparks GrenzWelten, an den Basaltsäulen im Steinbruch des Weidelsberges und am Märchenrastplatz „Junge Riesen“. Auf ihrer Tour im Tal der zwei Burgen erleben die Wanderer sich jung oder alt, klein oder groß und immer wieder neugierig auf Entdeckungen.
Märchenhaftes:
Weidelsburg, Altstadt Naumburg mit Burgberg, Bildstein, Weingartenkapelle, Froschkönigbrunnen
Naturkundliches:
Mittelgebirgsbach Elbe, Auenlandschaft, Natur-Buchenwald, Streuobstwiesen, Hummelwerkstatt (-Zoo), Kräutergarten, blauer Garten