Das Dorf kam während der ‘‘gläsernen Zeit‘‘ zur Blüte. Jedoch...1898 erloschen die Öfen und die Glashütte wurde anderweitig genutzt. Der Verfall war kaum aufzuhalten Im Jahr 1997 wurde dem Dorf neues Leben eingehaucht. Ein Anbau an der Glashütte wurde fertig gestellt – so wie er einst bestand. Die Heimatpflege Leutkirch hat darin ein Glasmuseum mit vielen faszinierenden Dokumenten zur Glasgeschichte eingerichtet. Aber auch die langgestreckten Arbeiterhäuser und die einstige Verwaltung wurden denkmalgerecht renoviert, sind heute als private Wohnhäuser umfunktioniert. Selbst der Dorfbrunnen aus dem Jahr 1877 strahlt neben der Kapelle jetzt wieder im ursprünglichen Glanz. 1999 startete die Renovierung des historischen Glasmagazins unter der Regie des Projekts Schmidsfelden e.V.. Gemeinsam mit der Heimatpflege Leutkirch und dem Umweltkreis Leutkirch ist das Projekt geglückt – das Glasmagazin zeigt eine Fülle alter Gläser, Fotos und Belege zur Umweltgeschichte und zur Ökologie der Adelegg.
Glasmacherdorf / Glasmachermuseum Schmidsfelden
761m
Hafervoll Müsliriegel Banane Paranuss
Have a look!Recent checkins
-
Ziggysiggi
11/18/2023 6:55 a.m.
-
Ziggysiggi
11/26/2022 9:56 a.m.
-
Markus Nücklich
10/29/2022 10:22 a.m.
-
StartTheTrail
02/27/2022 2:38 p.m.
-
Matthias Kreutziger
02/01/2022 11:36 a.m.
-
Matthias Kreutziger
02/01/2022 11:36 a.m.
-
Markus Nücklich
11/06/2021 3:33 p.m.
-
Christoph Müller
05/23/2021 10:22 a.m.
-
Christoph Müller
05/23/2021 10:22 a.m.
-
Stefan von Weinsberg
01/09/2021 9:31 p.m.