Start- und Willkommensplatz Bad Wurzach

649m

Ein extremer Lebensraum Gedankenverloren betrachtete ich die weißen Fäden des Wollgrases. Wie sie sich ineinander verweben konnten und doch jeder für sich stark war. Wie filigran und weich sie wirkten. Als würde jede noch so zarte Berührung sie zerstören können. Dabei war das Gewächs vor allem eines: ein Überlebenskünstler, der sich intelligent den widrigsten Bedingungen anpasste. Widrig war das eine Wort, das mir einfiel, nachdem ich das Moor kennengelernt hatte. Extrem das andere, das mir viel mehr auszusagen schien über das Vermächtnis der Eiszeit. Schon allein bei der Vorstellung, wie das unterschiedliche Moorvorkommen rund um diesen Ort entstanden war, stieß ich auf ein Extrem: die Kraft des Eises, das die Landschaft zu dem gemacht hatte, was ich heute sah. Das Heute aber, es war so weit entfernt von dem Damals des Eises. Die Entfernung, sie war archiviert in den Schichten des Moores. Sie erzählten Geschichten von Tausenden von Jahren, wie die Mooreiche, deren Vielzahl an Ringen ich nicht mehr zählen konnte. Extrem langsam war das entstanden, was heute die Landschaft prägte. Dabei waren die Schichten und Geschichten nicht überall dieselben. Das Moor veränderte sein Gesicht, je nach Wasservorkommen, Lage und Einfluss des Menschen, den er ausgeübt hatte. Zu erkennen war das Gesicht auch an den unterschiedlichen Tieren und Pflanzen, die das Moor bewohnten. Eines war ihnen allen aber gemeinsam: Sie waren extreme Überlebenskünstler. Intelligent wirtschafteten sie mit den wenigen Nährstoffen und dem wenigen Sauerstoff und schafften es dabei noch, direkte Konkurrenten auszustechen. Ich betrachtete wieder die feinen Fäden des Wollgrases, die so gar nicht nach einem Extrem aussahen und doch ebenso trickreich arbeiteten, wie die anderen tierischen und pflanzlichen Vertreter des Moores. Ich wünschte mir, ich könnte etwas von ihrem Einfallsreichtum, ihrem Durchhaltevermögen und ihrer Kraft mit in meinen Alltag nehmen, um auch die Extreme zu meistern, die mir begegneten.

Recent checkins

Tours with this location

Trilogie-Rundgang Bad Wurzach
Nordic Walking - Kleine Riedrunde
Nordic Walking - Dietmannser Runde
Bad Wurzach - Rund ums Wurzacher Ried
Nordic Walking - Kurpark- und Riedrunde
Museen, Moor, mehr - RadReiseRegion Naturschatzkammern
Land in Sicht - RadReiseRegion Naturschatzkammern
Schwarzes Gold - RadReiseRegion Naturschatzkammern
Upper Swabia-Allgäu Cycle Route – 2nd LEG | From Ochsenhausen to Leutkirch im Allgäu
Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 2 – Ried-Runde – Blick über das Wurzacher Becken
Bad Wurzach Radrunde Land in Sicht

Download App

Android

iOS

sun cloud fog cloud snow sun cloud light sun fog sun cloud snow cloud fog temperatureprecipitationcheckbox btn checkedcheckbox btnsetup preferences 2 setup preferenceslogo facebooklogo applelogo instagramwebphone buttonlogo youtubelogo whatsapplogo twitterletterpinmarker featuredlowesthighesttrend uptrend downtoursgpsmarker reachedmarker notdistancechristianitymountain passlakevalleypeakview pointhutmorehikeski crosscountryhike winterski tourclimbbiketour othertour hike wintertour climbtour hiketour ski crosscountrytour ski tourtour bikepartly sunnyfogthunderstormwindrainsunsnowcloudyrain showersverifiedworldlogo androidlinklogbooktrashstatsrefreshtime clocktagsyncprofilestarstar outlinesharesettingssearchsaveregionsradio btnprinterfilter clearpointsofflinenav upnav rightnav leftnav downmysosmenumaplogoutlistlayerkeyinfohourglassbellfullscreenbriefcasefriendsfilterfile pdff addfile imagef removef checkeditdownloadd removed addcertificatecalendarc checkbadge reached