Idealer Ausgangspunkt ist das Naturparkzentrum Grottenhof, durch die angenehm kühle Au führt uns der Weg zum Genussplatz Hauptplatz Leibnitz (schönster Platz des Südens lt. Platzwahl der Kleinen Zeitung). Der Genussplatz Frischehof Leibnitz lädt zum Verweilen und Pausieren, bevor wir über den Genussplatz Andrä/Hasendorf und den Genussplatz Retzhof zum Genussplatz Römermuseum Flavia Solva wandern (eine ideale Kombination zwischen Café und Geschichte). Über den Genussplatz Römerdorf Wagna wandern wir zum Genussplatz Sulmauen (TIPP: die Schnitzeln vom Gasthof Sulmwirt) - einer der absoluten Lieblingsplätze: der Genussplatz Rettenbach, zu dem wir dann frisch gestärkt wandern. Dort setzen wir uns aufs Bankerl und genießen die Ruhe und den Ausblick. Am Seggauberg, da spüren wir den Wein - und die Geschichte. Und die Damen vom Tempelmuseum Frauenberg, die wissen uns diese sehr spannend nahe zu bringen. Wir bewundern den römischen Kräutergarten, nehmen ein Kräutersalz mit für daheim und lassen den Kraftplatz noch ein wenig auf uns wirken. Eine kurze Wanderung führt uns zum Genusssplatz Schloss Seggau - ein herrlicher Platz mit wunderbarer Aussicht, einem Schloßcafé mit wunderschöner Terrasse und dem ältesten Weinkeller der Steiermark. Natürlich verkosten wir hier gleich den ein oder andern Schluck, bevor wir über den Weinlehrpfad der Weinbauschule Silberberg (schon einmal eine Reblaus in groß gesehen?) zur Aussichtswarte Kogelberg hinauf wandern (natürlich erklimmen wir auch die Aussichtswarte und können uns nicht satt sehen an der herrlichen Landschaft). Über den Buschenschank Kieslinger (sowieso ein Genussplatz auf allen Ebenen), wandern wir zur Annabründlkapelle, benetzen unsere Augen mit dem Wasser, dem Heilkraft bei Augenerkrankungen nachgesagt wird, setzen uns ein wenig aufs Bankerl, bevor wir den kurzen Weg zurück zum Genussplatz Naturparkzentrum Grottenhof wandern. Natürlich lassen wir uns hier die Ausstellung im Regioneum nicht entgehen und im "Rebenholz.Das Winzerhaus" lassen wir den Tag Revue passieren.