Von Maishofen fährt man zunächst über das Schloss Prielau oder den Tauernradweg nach Süden bis Thumersbach. An der Kapelle im Dorfzentrum hält man sich kurz links und wenige Meter später wieder rechts (Wegweiser). Nun geht es in einigen Kehren auf Asphalt bei meist angenehmer Steigung zwischen Wiesen und kurzen Waldstücken bergauf zur Enzianhütte. Von hier aus radelt man über Schotter und zumeist durch schattigen Wald, mit einigen etwas steileren Passagen bergauf, bis der Güterweg auf gut 1700 m beim Eisbrunnen abflacht. Der Gipfel des Hundssteins ist von hier aus bereits sichtbar und scheint noch ganz schön weit entfernt zu sein. Aber, da die Wegführung nun nur mehr in sehr sanfter Steigung bergauf führt, hat man den Fuß des Gipfelaufbaus über den langen Rücken erstaunlich schnell erreicht. Nun wird es noch einmal etwas anstrengend: Ein technisch einfacher, aber teilweise ganz schön steiler Trail leitet auf die Nordseite von wo aus man die letzten Meter wieder über eine Schotterstraße zum Statzerhaus auf dem Gipfel gelangt. Wenn man die Aussicht auf Tauern, Hochkönig, Steinernes Meer und Steinberge bei der wohlverdienten Erfrischung genossen hat, folgt die Abfahrt dem Auffahrtsweg. Wer für die Abfahrt etwas Abechslung sucht hat jedoch auch die Möglichkeit nördlich nach Maria Alm, südlich über die Moosalm nach Gries, oder westlich über die Erlhofplatte nach Bruck abzufahren.