Von der Sesselbahn wandert man zunächst gemütlich über den Güterweg in einigen Serpentinen zum Berggasthof Biberg. Von hier aus weiter bergauf und nach knapp 300 Metern in einer Linkskehre rechts einem schmaleren Forstweg bergauf folgen. Weiter geht es über den Weikersbacher Kopf, immer entlang des Kammes auf dem Saalachtaler Höhenweg. Kurz vor dem Durchenkopf zweigt nach rechts der Alpenrosenweg ab (Ausschilderung, Markierung 77). Der Pfad führt nun in leichtem Bergauf-Bergab meist entlang der Waldgrenze durch eine wundervolle Zwergstrauchheide unterhalb des Haiderbergkogels und der Sausteige entlang. Von Mai bis in den Juli hinein blühen hier die prächtigen Alpenrosen, eine Rhododendronart die in den Gebirgen Europas heimisch ist. Aber auch später im Jahr werden sich botanisch Interessierte an der vielfältigen Flora freuen, botanisch weniger Interresierte auf jeden Fall an den üppig behangenen Blaubeersträuchern. Oberhalb der Gstallneralm erreicht man die idyllischen Almwiesen an der Südflanke der Sausteige und wandert über diese mal steiler, mal flacher bis zum ausichtsreichen Höhepunkt der Tour. Über den Hüttenweg (Markierung 11) geht es nun entlang des Kammes über den Haderbergkogel und den Durchenkopf zurück in Richtung Ausgangspunkt. Immer im Blick sind dabei die mächtigen Leoganger Steinberge mit ihrem höchsten Gipfel, dem 2634 Meter hohen Birnhorn und der charakteristischen Felsschichtung. Teilweise reicht der Blick im Westen bis zum Wilden Kaiser. Eine Variation ist hier möglich indem man nordwestlich unterhalb des Saalachtaler Höhenweges am Hang entlang wandert (Markierung 773). Nun läd der Gasthof Biberg zur Einkehr ein und der krönende Abschluss der Tour ist die Abfahrt auf der 1,6 Km langen Sommerrodelbahn zurück zum Parkplatz.