Wir starten diese Wanderung beim Parkplatz des öffentlichen Badeplatzes in Plomberg. Dort überqueren wir die Bundesstraße und wandern am Haus der "Igelhilfe" rechterhand den Berg hinauf bis wir die Theklakapelle erreichen. Hinter der Kapelle überqueren wir den Klausbach und halten uns links. Ab hier beginnt ein steiler Aufstieg durch den Wald, der am Gipfel des Almkogels mit einer fantastischen Aussicht über die Region Mondsee-Irrsee belohnt wird. Nach einer kurzen Rast und der obligatorischen Eintragung ins Gipfelbuch wandern wir über die Foststraße zum Eibensee.
Seinen Namen hat der Bergsee von einem Nadelbaum, der Eibe. Diese Baumart ist bekannt dafür sehr langsam zu wachsen und keine großen Ansprüche an ihren Lebensraum zu stellen, dennoch ist das Vorkommen der Eibe mittlerweile sehr selten geworden und der Baum ist sogar auf der roten Liste der gefährdeten Arten zu finden.
Alle Teile des Baumes (bis auf die leuchtend roten Beeren) sind im Übrigen giftig – bereits 50 Gramm seiner Nadeln können für einen Menschen eine tödliche Dosis darstellen!
Für den Rückweg wandern wir das erste Stück wieder so zurück, wie wir gekommen sind und biegen dann vor dem letzten Anstieg zum Gipfel nach rechts ab auf den Wanderweg Nr. 16 und später auf den Weg Nr. 15 Richtung "Michlofen". Zwischen den Orten Scharfling und Plomberg kommen wir auf die Mondsee-Bundesstraße, der wir direkt am Seeufer bis zu unserem Ausgangspunkt folgen.