Diese herausfordernde Tour führt über Steige und Geröllfelder und zeigt die Mieminger Berge von ihrer hochalpinen, oft recht schroffen Seite.
TAG 1 - Von Arzkasten über die Grünsteinscharte zur Coburger Hütte
Vom Parkplatz Arzkasten wandert man am gleichnamigen Gasthaus vorbei, nach dem Brunnen rechts abbiegen und dem beschilderten Forstweg nordwärts Richtung Lehnberghaus folgen. Am Lehnberghaus vorbei endet der Forstweg schließlich bei einer Wasserfassung. Ein Bergpfad führt weiter zwischen Latschen hindurch zum Talabschluss. Geradeaus ist schon das Geröllfeld hinauf zur Grünsteinscharte (2.272 m) zu sehen. Ein Steig führt weiter Richtung Hölle und durch das Geröllfeld – die „Höllreise“ – hinauf zur Grünsteinscharte (2.272 m). Bei der Gabelung westwärts halten und auf dem Steig Richtung Coburger Hütte absteigen.
- Tagesgehzeit: 5 Stunden
- Höhenmeter: 1.112 Höhenmeter
- Anfangspunkt: Parkplatz Arzkasten, Obsteig
- Endpunkt | Übernachtungsmöglichkeit: Coburger Hütte, Gaistal (Bettenkapazität für 80 Personen | www.coburgerhuette.at)
- Highlight: in allen Grüntönen schillernder „Drachensee“ und Ausblick auf den „Seebensee“
TAG 2 - Von der Coburger Hütte über die Biberwierer Scharte und Marienbergalm zum Ausgangspunkt
Von der Coburger Hütte auf einem Steig zur Biberwierer Scharte (2.000 m) aufsteigen. Der Abstieg erfolgt steil über Serpentinen zum Langlehn und weiter auf dem Jubiläumsweg, der entlang des Schachtkopfes (1.642 m) verläuft. Es folgt der Aufstieg hinauf zum Marienbergjoch (1.789 m) und auf einem Forstweg hinab zur Marienbergalm. Über den abwechslungsreichen Alpsteig oder alternativ über den Forstweg zurück zum Parkplatz Arzkasten absteigen.
- Tagesgehzeit: ca. 5 Stunden
- Höhenmeter: 413 Höhenmeter
- Anfangspunkt: Coburger Hütte, Gaistal
- Endpunkt: Parkplatz Arzkasten, Obsteig