Diese anspruchsvolle Wanderung am Rand des Karwendels führt dich durch steile Anstiege, schmale Steige und die spektakuläre Gleirschklamm – mit dem Solsteinhaus als perfektem Ziel für eine wohlverdiente Pause. Wer trittsicher und ausdauernd ist, wird mit grandiosen Ausblicken und unvergesslichen Naturerlebnissen belohnt.
Vom Naturpark-Infozentrum Scharnitz geht es zur urigen Scharnitzer Alm und über den sogenannten Nederweg bis zum Eingang der Gleirschklamm. Aber Achtung: Der schmale Steig durch die wildromantische Klamm ist nur für trittsichere Wanderer geeignet! Dafür besticht der Weg mit imposanten Felsformationen, kleinen Wasserfällen und glasklarem Wasser. Nach der Klamm erreicht man einen Forstweg, dem man nach links zunächst ein kleines Stück bergab und dann weiter bergauf bis zur Gleirschtal-Forststraße folgt.
Auf diesem Forstweg wandert man weiter taleinwärts bis zum Abzweig Kristenalm. Hier biegt man nach rechts ab und wandert weiter bis zur Kristenalm.
Wer Zeit und Lust hat, legt hier einen kleinen Zwischenstopp ein, bevor es noch ein Stück der Forststraße entlang weitergeht bis zur Querung eines Bachlaufs.
Den Bach überquert man, und nach 20 Metern folgt man rechts der Beschilderung zum Solsteinhaus über einen schmalen Steig. Der Weg führt zunächst durch Wald, eine Schotterreiße und weiter durch einen Latschenhang zum Solsteinhaus. Vom Solsteinhaus folgt man dem Weg Nr. 213 in Richtung Hochzirl, vorbei an der Solnalm und weiter durch das Brunntal nach Hochzirl. Vom Bahnhof Hochzirl geht es mit dem Zug zurück nach Scharnitz.
Tipp: Wer noch höher hinaus möchte, wandert vom Solsteinhaus weitere 2 Stunden zum Großen Solstein (2.541 m). Eine Übernachtung im Solsteinhaus wird bei dieser Verlängerung empfohlen. Am Gipfel angekommen, genießt man einen Rundumblick von der Zugspitze im Westen, dem Karwendelgebirge im Norden bis hin zu den Stubaier und Zillertaler Bergen im Süden.