Diese Wanderung startet beim Parkplatz beim Gasthof Talwirt im Talschluss von Hüttschlag. Hier gibt es heimische Köstlichkeiten und Sie können selbstgeräucherten Speck kaufen.
Der Weg führt vorbei am Pertillbauer zuerst durch Wiesen bis man schließlich in den Hochwald kommt. In Serpentinen führt der Wanderweg ein bisschen steiler zur Modereggalm. Kurz bevor man den Wald verlässt, kommt man bei einem kleinen Jagdhüttchen vorbei. Oben angekommen wird man in den Bann des Panoramas gezogen. Der Keeskogel, der höchste Berg und der einzige Gletscher bei uns im Tal, wacht mit seinen 2.884 m über das Modereggalmgebiet. Nach dem steilen Anstieg hat sich jeder eine köstliche Almjause auf der Modereggalm verdient. Aber nicht vergessen - es liegt noch eine lange Strecke vor Ihnen.
Weiter geht es zuerst ein kurzes Stück enlang des markierten Wanderweges. Anschließend verlassen Sie die markierten Steige und Sie begeben sich ins freie Gelände. Vereinzelt sind Steige vorhanden, ansonten müssen Sie zuerst über Almwiesen, dann über Steinplatten und schließlich über den Gletscher wandern. Sie kommen an den Lienlacken vorbei, das sind idyllische Gebirgseen. Die Gegend ist einfach einzigartig. In diesem Gebiet verbringen viele Schafe ihre Sommerfrische. Weiter geht es zum Gletscher (dem Gstößkees) - hier ist Gletschererfahrung unbedingt notwendig!
Über Schnee, Eis und Steinplatten gelangen Sie auf den Keeskogel, dem höchsten Berg im Großarltal. Die Aussicht ist einfach atemberaubend. Auf der anderen Talseite sieht man den Kölnbreinspeicher, einen riesigen Speichersee. Die Gipfelrast sollten Sie nicht allzu lange ausdehnen, denn es steht noch ein mindestens fünfstündiger Abstieg bevor.
ACHTUNG: Da es keinen markierten Weg gibt und Sie die Wanderung im freien Gelände (Steinplatten, Gletscher) gehen müssen, können Sie die Tour NUR mit einem ORTSKUNDIGEN BERGFÜHRER machen! Auf sicheres Wetter ist zu achten, Sie haben nämlich keine Möglichkeit, um sich vor Unwettern zu schützen.