Aufstieg:
Vom Wanderstartplatz Bärnstatt folgen Sie dem Forstweg 821 und immer der Beschilderung Richtung „Scheffauer“. Nach ca. einer Stunde erreichen Sie die Steiner-Hochalm, 1.257 m und wandern ab hier auf dem Steig 814a aufwärts. Zunächst über freies Almgelände, später durch lichten Laubwald und zuletzt über das große Geröllfeld bis Sie zur Abzweigung „Scheffauer“ gelangen.
Ab hier wird das Gelände anspruchsvoller und führt durch steile Latschenfelder, Schrofengelände und zuletzt über eine steile Felsstufe hinauf zum Kamm (Schlüsselstelle „Wasserloch“ mit Stahlseil gesichert - ACHTUNG: die Seile sind über den Winter nicht gespannt!). Weiter entlang des Gipfelkammes über die sogenannte „Kegelbahn“ in westlicher Richtung in 10 Minuten zum Gipfel mit herrlicher Aussicht über das Inntal, den Alpenhauptkamm und bis weit in den Bayrischen Raum.
Abstieg:
wie Aufstieg.
Variante:
Abstieg über die Nordseite des Scheffauers zur Kaindlhütte, 1.318 m. Diese Route führt über den Widauersteig, (zum Großteil mit Stahlseil versichert) welcher absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraussetzt. Weiter über die Walleralm in einem großen Bogen rund um den Scheffauer zum Hintersteiner See und retour zum Parkplatz. Dadurch verlängert sich die Tour um rund 3 Stunden!
Voraussetzung: Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind unbedingt erforderlich! HELM (Steinschlaggefahr)