In der Steiermark haben hervorragender Wein und kulinarische Köstlichkeiten aus eigener Erzeugung in Verbindung mit gemütlicher Geselligkeit einen Namen: Buschenschank. Und das seit über 230 Jahren. In mittlerweile rund 800 Buschenschänken in der Steiermark heißt das Motto "einkehren, verkosten und genießen". Auf den Tisch kommen traditionelle Köstlichkeiten, wie etwa die traditionelle Brettljause, zu denen Wein oder Obstsaft passt. Legalisiert wurden Buschenschanken vor etwas mehr als 230 Jahren. Die erste rechtliche Grundlage dafür schuf Kaiser Josef II. am 17. August 1784 durch eine Zirkularverordnung. Hiermit erteilte er jedem Weinbauern die Erlaubnis, selbst erzeugte Lebensmittel, Wein und Obstmost ohne besondere Lizenz über das ganze Jahr sowie zu einem selbst definierten Preis zu verkaufen oder auszuschenken.
Natürlich ist die Zeit in den Buschenschänken der Südsteirischen Weinstraße nicht stehen geblieben. Auch hier folgt man den Ernährungstrends, und so werden seit einigen Jahren erstmals auch vegane und vegetarische Jausen angeboten. Dafür sind 15 kreative Buschenschankbetriebe durch die Schule des 3-Haubenkochs Gerhard Fuchs gegangen. Auf der Karte stehen nun neue Brotkreationen wie Mais-, Polenta-, Kürbis oder Zucchinibrot und Aufstriche wie Paradeisermarmelade, Erdäpfelmarinade, Bohnenkaviar oder Kürbispesto.