Über 12.500 Kilometer erstreckt sich das Grüne Band als Korridor von Lebensräumen mit außergewöhnlicher Artenvielfalt entlang des einstigen Eisernen Vorhangs vom hohen Norden Europas bis in den Süden. Jahrzehntelang trennte er die Steiermark und Slowenien, wobei es hier erfreulicherweise nie einen klassischen Zaun wie wir ihn von anderen Grenzen her kennen gab. Für die Menschen war diese Grenze trotzdem eine schier unüberwindbare Barriere, für die Natur jedoch ein Streifen, der von intensiver menschlicher Nutzung weitgehend verschont blieb. Hier reihen sich nun wie kostbare Perlen an einer Kette urige Wälder, Fluss- und artenreiche Kulturlandschaften wie der Naturpark Südsteiermark aneinander.