Vom Start- und Willkommensplatz hinter der Kirche St. Martin, vorbei am Eingang zur Kirche, geht es ein kurzes Stück links in die „Hauptstraße“. Nach dem Gästeamt, Hauptstraße 34, zweigt der Rundgang rechts über den Hof des Gasthaus Krone ab, erst auf einem Seitenweg der „Hauptstraße“, dann auf schmalem Pfad. Durch offenes Wiesengelände im sanft gewellten Relief entführt die Tour durch eine schwingende und beschwingte Landschaft. Zunächst geht es hinab in den Talgrund und im Linksschwung zu einer T-Kreuzung. Rechts ab schlängelt sich der Weg durch Wiesen und Weiden sowie durch ein kurzes Waldstück bis zum Weiler Unterreute. Auf der Fahrstraße durch den kleinen Weiler bis zu einem Sportplatz. Hier im spitzen Winkel links ab in Richtung B 308, die per Unterführung passiert wird. Dahinter führt der Weg erst nach rechts, dann zweigt er zweimal hintereinander links ansteigend ab, führt in Hohe einer Scheune nach rechts und steuert, stetig bergan, auf den Waldrand sowie die Trilogienadeln am Dreiländerblick zu. Die Trilogienadeln widmen sich den Themen „Grenzgeschichten“, „Nachbarn“ und dem Einfluss der Kulturen. Zwei Lander grenzen unmittelbar aneinander und im Hintergrund erhebt sich bei guter Sicht der 2.502 m hohe Santis in der Ostschweiz. Am Waldrand entlang geht es weiter in Richtung Langenried und auf einen Fahrweg, der rechts ab geradewegs auf Langenried in die „Fruhlingsstraße“ führt, in den Ort Langenried hinein. An der Kreuzung mit der „Hauptstraße“ geht es rechts ab und nach Ortsausgang wiederum rechts bis zur Fußgänger- und Radbrücke über die B 308. Über Geh- und Radweg gelangt die Runde rasch auf die Hauptstraße und im weiteren Verlauf zur Kreuzung mit der „Staufnerstraße“. Der Rundgang folgt dem Rechtsknick der „Hauptstraße“ und führt dann geradeaus, leicht ansteigend, bis zur Pfarrkirche St. Martin. Links ab geht es Richtung Kurgarten, wo dieser Rundgang endet.