Schon im frühen 19. Jahrhundert hat Erzherzog Johann den Zauber des Ausseerlandes für sich entdeckt und 1810 in seinen „eigenhändigen Aufzeichnungen“ („Der Brandhofer und seine Hausfrau“) anschaulich geschildert:Die Schönheit dieser Landschaft und markante Begebenheiten bei seinen mehrfachen Aufenthalten ließ der Erzherzog von seinen Kammermalern Jakob Alt, Jakob Gauermann und Matthäus Loder auf vielen Aquarellen und Zeichnungen festhalten.Diesen Künstlern folgten in den nächsten Jahrzehnten bis in unsere Gegenwart unzählige andere nach: Nicht nur Maler und Bildhauer, Musiker und Komponisten, sondern vor allem Dichter und Schriftsteller, aber auch Wissenschaftler und Gelehrte.