An der Kreuzung BACH GAHBERG halten wir uns rechts und folgen nun leicht ansteigend der Bachstrasse am Waldgasthof Födinger.
Nach dem Ortsteil Bach geht der Weg in eine Forststraße über, nach 7 km bei der Kreuzung Klausstube biegen wir rechts ab und folgen jetzt dem Weidensbach. Bei allen Abzweigungen orientieren wir uns am Bachverlauf, passieren die Weidensbacher Holzstube und fahren dann bis zur Kreuzung Almstall. Ab Almstall halten wir uns links Richtung Neukirchen und passieren den höchsten Punkt der Route (844 m). Dann geht es bergab, die Forststraße quert den Bach und wir biegen rechts in die Großalmstraße Richtung Steinbach am Attersee ein. Kurz darauf nehmen wir die erste Abzweigung links Richtung Langbathseen und folgen der steilen Forststraße Kirchbergmoos für 3 km. Dann biegen wir für 100 m links auf den Wanderweg ein, sehr steil geht es danach bergab zu den Langbathseen. Rechts bergab liegt der Vordere Langbathsee mit dem Hotel Langbathsee und einem beliebten Badestrand. Links führt eine Forststraße zum Hinteren Langbathsee (733 hm). Dieser Fortstraße folgen wir.
Wir umrunden den Hinteren Langbathsee und folgen dem Streckenverlauf Richtung Vorderem Langbathsee. Diesen erreichen wir nach 2,3km. Das Jagdschloss lassen wir links liegen und fahren am Ufer des Vorderen Langbathsees entlang. Am Ende des Sees gelangen wir an eine Abzweigung. Wir biegen rechts ab, überqueren den Kaltenbach und folgen der Langbathstraße, die schließlich in die Bledistraße mündet. Vor der Kulisse der Nordabfälle des Höllengebirges folgen wir dem Streckenverlauf. Linkerhand plätschert der Langbathbach über kleine künstliche Kaskaden und sorgt für willkommene Abkühlung.
Schließlich erreicht man bei der ehemaligen "Bachhütte" (eine ehemalige Forsthütte, deren Bezeichnung noch in einigen Karten eingetragen ist) die Abzweigung der "Sonnsteinstraße", die rechts über den Langbathbach in Kehren steil bergauf führt. Bei der zweiten Abzweigung hält man sich links und erreicht nach einer höhenlinienparallelen Fahrt die Farnaustube. Nach einem kurzen Anstieg ist man an der Gemeindegrenze zwischen Ebensee und Traunkirchen angelangt, die man durch ein Tor in einem Wildgatter überquert. In einem kräftezehrenden Bergab - Bergauf werden die Hänge des Farnaugupfes umradelt, bis man nach einem langen Anstieg den höchsten Punkt der Tour (1.040 m) zwischen dem Burgstein und dem Lärl-Kogel erreicht. Nach einer steilen Abfahrt zweigt man links auf einen Wanderweg ab und geht ca. 5 min zu Fuß durch einen Fichtenjungwald zur Hochsteinalm, die zur Rast einlädt. Danach fährt man auf dem Almboden Richtung NW bis zu einer Abzweigung, die man Richtung "Windlegern" verlässt. Vorbei am Wegweiser "Kreh, Langbathsee", führt nach ca. 1,5 km ein alter, schwierig zu befahrender Zugweg (das Rad zu schieben ist hier besser) zum Gasthaus Windlegern hinab. Wir folgen der asphaltierten Straße in Richtung Neukirchen für ca. 3,5km. Dann folgen wir weiterhin der Straße „Kohlmannsberg“ (nicht auf Hessenberg abbiegen). Dann links auf die Buchbergstraße Richtung Neukirchen. An der Kreuzung biegen wir links auf die Grossalm Landesstraße Richtung Steinbach am Attersee. Beim Forstamt (noch vor der Nadasdyklause) erreichen wir den Rückweg Richtung Weyregg – der gleiche Weg wie bei der Herfahrt.
Sehenswürdigkeiten:
K.u.K. Hausmuseum „Auf den Spuren der Habsburger“ im Kaisergasthof
Römerausstellung im alten Postamt im Gemeindeamt Weyregg
Atterseeschifffahrt (Radmitnahme)
Langbathseen (Bademöglichkeit)