Vom Ebenseer Rathaus führt die Route zunächst auf der Langbathsee-Bezirksstraße an der Talstation der Feuerkogel-Seilbahn vorbei. Zur Seite plätschert der Langbathbach über kleine künstliche Kaskaden und sorgt für willkommene Abkühlung.
Nach etwa 4 km Fahrt zweigt kurz vor einem Jagdhaus links eine Forststraße ab, auf der man nach einer kurzen Steigung auf einem breiten, bewaldeten Talboden vor der Kulisse der Nordabfälle des Höllengebirges zum Vorderen Langbathsee gelangt. Bitte im Bereich der beiden Seen unbedingt sehr langsam fahren, da viele Erwachsene und Kinder die Seen umrunden.
Am rechten Ufer dieses beliebten Ausflugszieles geht`s weiter zum Hinteren Langbathsee, der einen "Stock" höher liegt und nach einem lang gezogenen Anstieg erreicht wird. Dieser See mit dem einmaligen Ausblick auf das mächtige Gipfelkreuz des Brunnkogels lädt zu einer Rast mit einem erfrischenden Fußbad ein, denn es steht die einzige "Bergwertung", der etwa 1km lange Anstieg auf das Lueg (830 m ) bevor, auf dem 100 Höhenmeter bewältigt werden. Der Scheitel der Tour ist erreicht, von nun an geht´s bergab.
Nach einer kurzen Gehstrecke durch ein Waldstück erreicht man eine Forststraße, wo man rechts talwärts fährt und die nach einer 3 km langen, erholsamen Abfahrt in die Großalm-Bezirksstraße mündet. Über Neukirchen rollt man bis Traunkirchen leicht bergab auf Asphaltstraßen, vor sich das Becken des Traunsees. Entlang der Salzkammergut-Bundestraße B145 geht es von Traunkirchen auf dem Radfahrweg nach Ebensee.
Vor dem Aufstieg zum Kleinen Sonnstein, unmittelbar beim Tunnelportal, muss man die Straße im Kreuzungsbereich nach links queren (Vorsicht!!!), da der Radweg auf der linken Seite der B145 weiterführt. Seit dem Bau dreier Straßentunnels durch den Sonnstein ist ein langer Abschnitt der alten Uferstraße den Bikern und Spaziergängern vorbehalten, wodurch die Fahrt am Steilufer des Traunsees genossen werden kann.