Der Naturerlebnisweg führt größtenteils über Holzbohlenwege und moorige Waldwege. Sieben Erlebnisstationen erläutern die Moorgeschichte, Flora und Fauna, den Torfabbau und die Wiedervernässung des Gebietes. Besonders spannend ist die Aussichtsplattform. Hier kann man Moorboden sehen und fühlen, der vor Jahrtausenden entstanden ist – Geschichte live!
Tipp: Besonders schön ist die Heideblüte im August.