Um auf den Hauptweg des Welser Höhenweges zu gelangen, bieten sich 2 Varianten an.
Variante Einstieg Almtal (Welser Variante)
uGasthof Jagersimmerl im Almtal (528 m) - Welser Hütte (1726 m)/u
Nach der Anreise vom Bahnhof Grünau mittels Bus sind es je nach Gehtempo 4-6h zur Hütte. Am Weg liegt das Almtaler Haus.
uWelser Hütte (1726 m) - Pühringerhütte (1638 m)/u
Diese Etappe führt in etwa 4-5h Gehzeit über den höchsten Anteil des Gebirgsplateaus am Priel vorbei zur Pühringerhütte. Am Fleischbanksattel trifft die Zustiegsvariante auf den Hauptweg. Dieser Wegabschnitt erfordert sehr gute Ausdauer, Trittsicherheit, gutes Wetter und gute Orientierungsfähigkeit.
uPühringerhütte (1638 m) - Albert-Appel-Haus (1663 m)/u
Diese Tagesetappe führt durch den grünen Anteil des Toten Gebirges in etwa 5h zum Albert-Appel-Haus. Verlief der Welser Höhenweg von Hinterstoder bis hierher entlang des Nordalpenwegs, trennen sich nun die Routen.
uAlbert-Appel-Haus (1663 m) - Ischler Hütte (1368 m)/u
Die längste Etappe. Sie führt am Wildensee und Rinnerkogel vorbei über den Gipfel des Schönberg (2093 m) zur Ischler Hütte, der letzten Unterkunft.
uIschler Hütte (1368 m) - Bad Ischl (468 m)/u
Abstieg zur Rettenbachalm und Marsch nach Bad Ischl (etwa 3–4 h)
<><><><><><><><><><>
Variante Einstieg Hinterstoder (Linzer Variante)
uHinterstoder (591 m) - Prielschutzhaus(1420 m)/u
Nach der Anreise vom Bahnhof mittels Bus sind es je nach Gehtempo 2 – 3h zur ersten Unterkunft.
uPrielschutzhaus (1420 m) - Pühringerhütte (1638 m)/u
Eine der beiden längsten Etappen führt in etwa 6h Gehzeit über den höchsten Anteil des Gebirgsplateaus am Priel vorbei zur Pühringerhütte. Dieser Wegabschnitt erfordert sehr gute Ausdauer, Trittsicherheit, gutes Wetter und gute Orientierungsfähigkeit.
uPühringerhütte (1638 m) - Albert-Appel-Haus (1663 m)/u
Diese Tagesetappe führt durch den grünen Anteil des Toten Gebirges in etwa 5h zum Albert-Appel-Haus. Verlief der Welser Höhenweg von Hinterstoder bis hierher entlang des Nordalpenweges, trennen sich nun die Routen.
uAlbert-Appel-Haus (1663 m) - Ischler Hütte (1368 m)/u
Die längste Etappe. Sie führt am Wildensee und Rinnerkogel vorbei über den Gipfel des Schönberg (2093 m) zur Ischler Hütte, der letzten Unterkunft.
uIschler Hütte (1368 m) - Bad Ischl (468 m)/u
Abstieg zur Redtenbachalm und Marsch nach Bad Ischl (etwa 3–4 h)
<><><><><><><><><><>