3
Trophies
STATION 13, KERNEN IM REMSTAL
Architekt: Kuehn Malvezzi, Berlin
Wengerter Häuschen
Weinberghäuschen (schwäbisch: Wengerter Häuschen) prägen das Landschaftsbild des Remstals genauso wie die dazugehörigen Weinberge. Sie dienen als Schutzhütte und als Lagerraum für Weinfässer, zur Aufbewahrung von Handwerkszeug und zur Bewirtschaftung des Weinberges. Die Architekten Kuehn Malvezzi aus Berlin haben für die Gemeinde Kernen im Remstal ein Wengerter Häuschen entworfen, das auf seine wesentlichen strukturellen Elemente reduziert ist. Offen in alle Richtungen hat der Besucher hier einen einzigartigen Blick über die Weinberge, das Tal und weit darüber hinaus. Das Häuschen bildet außerdem den Auftakt eines Parcours. Von hier aus führt ein kleiner Pfad über den Hügel, vorbei an vier terrassierten Pflückgärten. Durch variierende Kombinationen aus Bäumen und Sträuchern erhält jeder Garten seinen eigenen Charakter und „verschenkt“ verschiedene Früchte.
Foto (c) Martin Frischauf, Unendlich-erleben. Architekt Kuehn Malvezzi, Berlin