Start am Dachegg Hof: Beginne Deine Schneeschuhwanderung direkt am Dachegg Hof. Hier kannst du dich vor der Wanderung mit Informationen über die Strecke und die aktuellen Wetterbedingungen versorgen. Schnalle die Schneeschuhe an und starte in Richtung der Langlaufloipe. Der Weg führt zunächst entlang einer gut präparierten Langlaufloipe. Diese Strecke ist leicht begehbar und eignet sich hervorragend für Schneeschuhwanderer. Die Loipe schlängelt sich durch eine idyllische Winterlandschaft, umgeben von schneebedeckten Bäumen und sanften Hügeln. Nimm dir Zeit, um die Ruhe und Schönheit der Natur zu genießen. Während du der Loipe folgst, bieten sich immer wieder herrliche Ausblicke auf die umliegenden Berge. Halte an, um Fotos zu machen und die Landschaft zu bewundern. Achte darauf, dass du den markierten Weg nicht verläßt. Abzweigung zur Erichhütte: Nach etwa 1,5 bis 2 Stunden erreichst du die Abzweigung zur Erichhütte. Diese ist deutlich ausgeschildert. Bitte folge dem Hinweis zur Erichhütte. Der Weg wird jetzt etwas steiler und führt in freies Gelände. Ab der Abzweigung kannst du die Schneeschuhe optimal nutzen, um durch den tiefen Schnee voranzukommen. Der Weg ist nicht immer klar erkennbar, daher ist es wichtig, auf die eigene Sicherheit zu achten und gegebenenfalls Karten oder GPS-Geräte zur Orientierung zu verwenden. Genieße die unberührte Natur und die Stille, die diese abgelegene Gegend ausstrahlt. Ankunft bei der Erichhütte: Nach einer weiteren Gehzeit von etwa 30 bis 60 Minuten erreichst du die Erichhütte. Diese Hütte ist ein beliebter Rastplatz für Wanderer und Tourengeher, die zur Taghauben Scharte aufbrechen. Hier kannst du dir eine wohlverdiente Pause gönnen.