Diese Wanderroute ist ein eindrucksvoller Abstieg durch eine wilde Felslandschaft. Eine schwierige Stelle am unteren Ende des Kares beim Wiesbauereck wird mit Hilfe von Leitern und Drahtseilsicherungen überwunden.Von der Welser Hütte zum Almtaler Haus (2 ½ Stunden)Von der Welser Hütte geht es auf dem Weg 215 zuerst über Rasenstufen abwärts, dann folgt eine kurze Felswand, die mittels Leiter und Seilsicherungen überwunden wird. Anschließend geht es im Kar in vielen Kehren abwärts, auf der linken Seite sind die gewaltigen Felswände des Schermberges zu sehen und auf der rechten Seite die markante nordwestliche Kante des Kreuzes. Schließlich kommt man zum Ende des Kares und zu den sogenannten Grundmauern einer sehr steilen und ausgesetzten Schrofenwand. Über eine sehr lange Leiter und anschließenden Seilsicherungen beim Wiesbauerband wird der Talboden bei der Talstation der Materialseilbahn erreicht.Auf einem breitem und flachem Fahrweg wird sodann nach 3,5 Kilometer das Almtaler Haus erreicht. Das Almtaler Haus ist eine Alpenvereinshütte und gehört der Sektion Wels.Vom Almtaler Haus zum Gasthof Jagasimmerl (1 ½ Stunden)Vom Almtaler Haus führt eine schmale und 6 km lange Fahrstraße immer entlang des rauschenden Baches hinaus ins Almtal, das man beim Gasthof Jagasimmerl erreicht. Diese Strecke kann auch mit einem Taxi zurück gelegt werden.Auf dieser Strecke gibt es auch die Möglichkeit, einen sehr lohnenden Abstecher zu den beiden Ödseen bei einem Mehraufwand von nur 30 Minuten zu machen. Die Ödseen befinden sich östlich des Wanderweges und sind auf gut beschilderten Pfaden in kurzer Zeit zu erreichen. Besonders vom Großen Ödsee hat man einen grandiosen Ausblick auf die Nordwand des Schermberges.