Der Rossbrand gehört geologisch zur Grauwackenzone und ist durch eine Bergzerreißung gekennzeichnet. Darunter versteht man das Aufreißen des Felsens paralle entlang der Hangzerreißungsklüfte. Das Ergebnis sind Mehrfachgrate mit darin eingebetteten Mulden, in denen sich Regen- und Schmelzwasser staut aus dem sich oft Tümpel bilden.