Der Planetenweg "Himmel auf Erden" Rettenegg - Stuhleck ist ein wissenschaftlich - touristisches Projekt in Kooperation mit dem Institut für Astronomie der Universität Wien. Am Planetenweg sind die Himmelskörper des Sonnensystems in Größe und Entfernung zueinander im Milliardenmaßstab auf der rund 7 km langen Strecke zwischen Rettenegg und dem Stuhleck in Modellen dargestellt.
Die Anordnung der klassischen Planetenkörper erfolgte dabei nach ihrer Stellung vom 5. Mai des Jahres 2000.
Beim Startpavillon und den Standorten der Planetenmodelle befinden sich Tafeln mit Beschreibungen für Erde, Mond, Sonne, Merkur, Venus, Mars, Asteroidengürtel, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun und Pluto. Diese Beschreibungen stellen zusätzlich eine Verbindung der modernen Astronomie auf Basis des heutigen Weltbildes mit der Sternkunde vergangener Kulturen und Zeitrechnungen dar.
Die grünen Beschilderungstafeln mit der Aufschrift Planetenweg und dem Symbo weisen Ihnen vom Startpavillon den Weg auf das Stuhleck.