Du folgst der nun gesperrten Straße noch etwa 100 Meter taleinwärts über eine Brücke. Dahinter verlässt du die Straße nach rechts und spurst über die freien Wiesen nach Westen. Halte etwas links und erreiche die zwei Hütten, dann folgst du einfach der breiten Schneise. Vorbei an der Hinterjetzbachhütte geht es bergan. Das Gelände wird kurz flacher, und du spurst an einem Heustadel vorbei, bevor du durch lichten Wald zum nächsten freien Abschnitt gelangst.
Hier siehst du schon die traumhaften Hänge links oberhalb. Am besten gehst du sie nicht direkt an, sondern erst auf einer Höhe von 1320 Metern in einem sanften Linksbogen. Steige hinauf bis zum Waldrand und meistere dann ein kurzes Stück durch den Wald über eine manchmal etwas unangenehme Steilstufe.
Auf dem anschließenden breiten Rücken hältst du dich links (Stangenmarkierungen) und zielt nach Südwesten. In einem Linksbogen erreichst du die kleine Hofer Hochberghütte auf 1650 Metern. Nun geht es entlang des Kammes hinauf bis zu einem Vorgipfel, dem Brunnkopf (ca. 1920 Meter). Weiter entlang des breiten Kammes geht es in Auf und Ab bis zum Gipfel der Schwalbenwand.
Die letzten Meter hinauf zum Kreuz sind steil und oft abgeblasen – je nach Verhältnissen kannst du hier auch zu Fuß gehen. Achte dabei auf die gewaltigen Wechten links von dir! Mach dich bereit für eine Herausforderung und genieße die grandiosen Ausblicke!