Doch vorher wandert man vom ersten Parkplatz beim Taferlklaussee zunächst auf einer Forststrasse (mittlere Straße bei Gabelung) oberhalb einer Schottergrube leicht bergauf. Nach einer halben Stunde erreicht man auf einem breiten Weg die Schichtgrenzquelle des Aurach-Ursprungs. In vielen kleinen Kehren steigt man durch Waldgebiet zum Aurachkar an, das man über eine Steilstufe erreicht. Ein Brünnlein lädt hier zur verdienten Rast ein. Zunächst in der Mitte, dann an der linken Seite, direkt unter den Felsen des Neukirchner Turms, geht es im Schüttkar steil bergauf. Wo sich der Weg nach einer Steilstufe nach rechts wendet, zweigt gerade aufwärts der Weg Nr. 827 auf den Hochleckenkogel ab. Der Weg zum Hochleckenhaus führt jedoch nach rechts zum markanten Felskopf des „Jausensteins“. Den oberen Teil des Kares erreicht man nach einer Mulde steil bergauf. Der Ausstieg aus dem Aurachkar führt über eine kurze Steilstufe, die mittels einer Holzstiege überwunden wird („Goldenes Gatterl“). Das Höllengebirgsplateau ist erreicht, und man sieht das Hochleckenhaus, bei dem man nach wenigen Minuten, die Trasse der Materialseilbahn querend, ankommt.
Gehzeit: Taferlklaussee (765 m) - Hochleckenhaus (1574 m): 2 St., weiter zum Brunnkogel: ca. 1 ¼ Std.
Höhenunterschied: 809 m
Anforderungen: alpine Tour; Ausdauer und Trittsicherheit erforderlich
Einkehrmöglichkeit: Hochleckenhaus (geöffnet von Ostern bis Ende Oktober, Nächtigungsmöglichkeit)