Vom Parkplatz der Feuerkogelseilbahn führt der beschilderte Weg entweder über den Schulerberg zur sagenumwobenen Katzenwoferlklause, oder man folgt der schmalen Zufahrtstraße in Richtung Kalvarienberg und später dem rechts abermals zur Klause abzweigenden Anstieg.
Auf der Rückseite der Klause verläuft der Verbindungssteig zum Aufstieg auf den Feuerkogel-Wanderweg 820/804/E4, auch Sommerweg genannt.
Man könnte auch vom Ortszentrum Ebensee über die 343 Stufen des Kalvarienberges vorbei an der Kapelle und der schönen Aussicht auf Ebensee und den Traunsee zum Sommerweg gelangen, ab der Waldpassage des Wimmersberg ist die Route identisch.
Auf dem Kamm des Wimmersberges gehend, überblickt man den Siedlungsraum Ebensees. Der Weg, der in diesem Abschnitt an einzelnen Stellen mit Seilen gesichert ist, windet sich nach rechts und durchschneidet die steile Nordflanke des Wimmersberges. An einer Verflachung wird zum ersten Mal die Skiabfahrt des Feuerkogels, die sogenannte "Trasse", überquert. In Serpentinen aufwärts, gelangt man vorbei an der Talstation der Gsoll-Jetbahn zu einer Raststelle, der verfallenen Gsollstube (ehemals Forsthütte), die man aber nicht mehr sieht. Auf den Feuerkogel geht's weiter durch einen Hochwald, bis man abermals auf die Trasse der Skiabfahrt stößt. Vorbei an der "Sag", der "Bucheggerkurve" und der "Eselrast", erreicht man als ersten Berggasthof die Kranabethhütte und später das Feuerkogelplateau. Gehzeit: Talstation Feuerkogel-Seilbahn - Bergstation: ca. 3 Stunden