Die Weitwanderung gibt dabei eine Gesamtschau, wie sich Wehr- und Prachtbauten im Laufe der Geschichte wandeln. So finden sich völlig intakte, weiterhin bewohnte bzw. genutzte Schlösser (wie z.B. Greinburg, Clam, Tannbach, Weinberg, Freistadt), gut restaurierte Burgruinen (Kreuzen, Reichenstein, Prandegg, Ruttenstein, Pořešín, Tichá) bis hin zu verkannten Gebäuden (z.B. Schloss Zellhof). Mit der Ruine Saxenegg schafft die Natur gar eine unberührte Allegorie der Vergänglichkeit mit einer eigenen ästhetischen Würde. Eindringlich lebendig wird die Regionsgeschichte in den sieben liebevoll gestalteten Burg- und Schlossmuseen: Greinburg, Clam, Prandegg, Altenburg/Windhaag, Reichenstein, Freistadt und Pořešín.
Ein 120-seitiger Wanderführer (in DE/EN/CZ verfügbar) mit historischem Hintergrundwissen, Gastroverzeichnis und Routenempfehlungen kann gegen Portoersatz in unserem Shop angefordert werden.
Besonderes Highlight: Zu jeder Burg bzw. jedem Schloss gibt es einen dreisprachigen Audioguide, der kostenlos über eine Handyapp downloadbar ist. Ein Herold führt sie durch die Gesamtspieldauer von über 3,5 Stunden. Der Guide verfügt zusätzlich über eine GPS-Kartenfunktion, die selbst wenig routinierte Wanderer am Weg hält.
Detailinformationen finden Sie auf der Webseite vom Burgen- und Schlösserweg HIER.