Wanderung durch das Salzbachtal entlang der Sonnseite von Krimml, Wald, Neukirchen bis nach Bramberg/Mühlbach! Ausblicke auf die vergletscherten Dreitausender des Nationalparks Hohe Tauern sind ein ständiger Wegbegleiter. In Krimml bei den weltbekannten Krimmler Wasserfällen startet der Sonnenweg. Man wandert durch den Ort in Richtung Nothdorf und weiter (auf Weg Nr. 15) über den Gasthof Falkenstein nach Vorderkrimml. Dort überquert man die Salzach und folgt dem Pfad steil ansteigend Richtung alte Gerlosstraße. Der wunderbare Ausblick über den Oberpinzgau entschädigt für die Strapazen des Aufstieges! Man überqert die alte Gerlosstraße und wandert den sogennanten Arnoweg (Weg Nr. 55) weiter, vorbei am Watschbauer Richtung Vorderwaldberg. Gemütlich geht´s weiter, vorbei an urigen Bauernhöfen. Der steile Abstieg in die Trattenbachschlucht ist ein Highlight auf dem Weg zum Gasthof Rechtegg. Von hier geht es am Wanderweg weiter Richtung Taubenstein. Danach überquert man die Dürnbachschlucht und folgt dem Weg Richtung Gasthof Stockenbaum. Ziemlich auf selber Höhe geht es weiter zum Gasthof Neuhaushof, wo man ein kurzes Stück auf dem Fahrweg wandert. Bald kommt man wieder auf den Wanderweg, der vorbei am Sender, oberhalb des Ortsteisel Weyer bis nach Leiten am Bramberger Sonnberg führt. Hier kommt wiederum ein kurzes Stück, das man auf dem Fahrweg nach unten geht. An der ersten Kehre führt der Wanderweg gerade aus weiter. Diesem folgend wandert man über den Ortsteil Bramberg bis zum Haslachbauer. Der folgende Feldweg führt bis nach Mühlbach, wo der Sonnenweg bei der alten Mühle endet. Natürlich kann man auch einzelne Teilstücke des Sonnenweges wandern oder von den jeweiligen Ortschaften aus verschiedene Etappen machen. Während der Wanderung gibt es natürlich mehrere gemütliche Einkehrmöglichkeiten. Für die jeweilige Rückfahrt kann man den Bus oder Zug nutzen.