Von Döbriach über Radenthein führt Sie diese Etappe über den Mühlenweg entlang Richtung Erlacherhaus. Immer wieder wird Ihnen der Granat begegnen. Es scheint, als werden alle Sinne am Kneipp- und Mühlenwanderweg eins mit der Natur. Am Fuße des Weltenbergs Mirnock entstand der heutige Ort Döbriach. Von dort startet die 12. Etappe des Alpe-Adria-Trails. Sagen und Mythen rund um den Mirnock-Riesen können im Sagamundo, dem Haus des Erzählens, multimedial erlebt werden. Von Döbriach aus wandert man zur Stadtgemeinde Radenthein, dem Eingang zum Nationalpark Nockberge. In Radenthein darf man das Granatium nicht versäumen, wo man den „Feuerstein der Liebe, wie der rubinrote Granat auch genannt wird, im Schürfgelände suchen und auch finden kann. Weiter geht es auf dem rund 3 Kilometer langen Mühlenwanderweg. Der Duft des nahen Heilkräutergartens steigt in die Nase. Der sanfte Waldboden unter den Füßen vermittelt befreiende Leichtigkeit und das Plätschern des nahen Bachs stimmt auf den Rhythmus ein, den die Natur seit Jahrhunderten erprobt hat. Die alten Kaninger haben noch das Klappern der Mühlen und das Aufziehen des scharfen Wasserstrahles aus dem „Ursch“ auf die „Floder“ (Ahne der Turbine) im Ohr. 22 Mühlen standen einst im Roßbachgraben. Sechs davon klappern noch. Wenige Minuten, nachdem Sie beim Türkhaus am Beginn des Mühlen- und Kneippwanderweges ihre Schuhe ausgezogen haben, tauchen Sie mit allen Sinnen in die Natur ein. Erst vorsichtig und langsam, suchen sich die Füße mit der Zeit immer schneller den Weg durch den Wald. Es kribbelt und kitzelt wenn der Waldboden die Füße angenehm massiert.... Vorbei an den 6 Mühlen und zahlreichen Kneippbecken, an denen Füße und Hände im belebenden Quellwasser gekühlt werden, führt die Tour zum Erlacherhaus, Ihrem Etappenziel.