SummitLynx
  • Spille escursionistiche
  • Regioni
  • Mappa
  • mySOS
  • Cerca
  • Accedere

Bio-Entdeckertour - 5 Tage/4 Nächte - Escursione

Bio-Entdeckertour - 5 Tage/4 Nächte

ciclismo con E-bike

1. Tag - Individuelle Anreise nach Linz

Herzlich Willkommen in Linz an der Donau! Ein Besuch im Lentos Kunstmuseum, Linzer Schloss, ein Spaziergang in der historischen Altstadt, oder einfach nur ein Stück Linzer Torte im Kaffeehaus genießen, Linz hat für jeden etwas zu bieten. Hotelbeispiel: Arcotel Nike in Linz

2. Tag - Von Linz nach Aigen, ca. 45 km per Rad + Bahnfahrt

Ausgabe des Leihrades und schon kann es losgehen. Nachhaltigkeit und Erlebnisse werden bei dieser Radtour in Oberösterreich durch die Region Mühlviertel großgeschrieben. Ab Linz-Urfahr ruckelt die Mühlkreisbahn gemächlich der Donau entlang über den „Saurüssel“ rauf ins obere Mühlviertel nach Rohrbach. Per Zug, damit Sie Zeit haben, die ersten Eindrücke zu verarbeiten. Danach starten Sie zur ersten Etappe Ihrer Fahrradtour nach Aigen/Schlägl. Das ist perfekt zum Einradeln und Reinspüren in den Böhmerwald. Bio-Genuss an der Strecke (fakultativ): Die Lieblingsspeis‘, der Bioladen in Rohrbach, versorgt nachhaltig orientierte EinkäuferInnen mit besten, handverlesenen Bio-Produkten aus der Region; in der Bio-Bäckerei Mauracher in Sarleinsbach wird nach dem Reinheitsgebot gebacken: rein biologisch angebautes, sortenreines Getreide und Wildhefestämme. Auf keinen Fall finden künstliche Backhilfs- und Backtriebmittel den Weg in den Teig; im Stift Schlägl wird seit über 400 Jahren Bier gebraut. Naturbelassenes Wasser, Malz aus österreichischen Mälzereien, Schlägler Bioroggen und bester Mühlviertler Hopfen sind die Zutaten der vielseitigen Bierspezialitäten, die sich vieler internationaler Prämierungen erfreuen. Prost! Zubuchbar: 4-gängiges Bierkulinarium mit dokumentierter Bierverkostung im Stiftskeller Hotelbeispiel: Seminarzentrum Stift Schlägen in Aigen

3. Tag - Von Aigen nach Waxenberg, ca. 40 km

Rollende Hügel, saftig grüne Wiesen, stille Wälder und mit jeder Menge Weitblick – ob nach Südböhmen oder zum Dachstein, so beginnt die erste Etappe im Radurlaub im Mühlviertel. Sie spüren die Ruhe und Gelassenheit entlang der grünen Grenze, entlang des Böhmerwaldes im Mühlviertler Hochland. Sie lernen Typisches aus diesem Land kennen: Leinen, Speck und jede Menge Lebensphilosophie. Bio-Genuss an der Strecke (fakultativ): Textilien auf Basis reiner Naturfasern werden von der Weberei Kitzmüller in Guglwald angefertigt: Tisch- und Bettwäsche, Trachtenstoffe und Teppiche. Ein himmlisches Gefühl!; die Landwirtschaft Mühlholz ist ein Bio-Bauernhof mit Hühnern, einer Werkstatt und einer Kompostanlage. Die Bewirtschaftung steht unter dem Motto: verantwortungsvolles Leben mit der Natur. Bewundernswert!; Die Liebe zum Speck schmecken Sie in den Produkten der Mühlviertler Speckstube in Piberschlag. Hmm, herrlich! Am Abend wartet der Küchenchef des Hotels mit einem 4-gängigen Mühlviertler Schmankerl Menü auf. Hotelbeispiel: Hoftaverne Atzmüller in Waxenberg

4. Tag - Von Waxenberg nach Freistadt, ca. 45 km

Ausgehend vom Sternstein radeln Sie vorbei an den typischen Mühlviertler Stoabloss-Häusern. Die Radtour im Mühlviertel führt entlang von Kräuterfeldern in die Braustadt Freistadt. Ehrliche, authentische Gastgeber – ob Bauer oder Bäuerin, Wirt oder Wirtin – hier fühlen Sie sich dahoam. Danach gibt es echt was zum Erzählen und jede Menge zu hören. So schmeckt das Mühlviertel... Bio-Genuss an der Strecke (fakultativ): Käse mit Herkunft finden Sie in der Käserei Langzwettl. In jedem Stück Käse steckt eine beständige Philosophie. Ein Gedicht!; das Motto der Österreichischen Bergkräutergenossenschaft in Hirschbach ist hoher Qualitätsstandard, Regionalität und ausgeprägtes Umweltbewusstsein. Vom Tee über Gewürzmischungen, von der Marmelade bis zur Seife alles bio! Wow!; Qualität braucht Zeit – so lautet das Credo der Braucommune in Freistadt. Sowohl die Bierspezialitäten, als auch die Brauerei sind mit dem Slow Brewing Gütesiegel ausgezeichnet. Alle Zutaten sind aus Österreich - und das schmeckt man. Zum Wohl! Hotelbeispiel: Pension Hubertus in Freistadt

5. Tag - Von Freistadt nach Linz, ca. 65 km per Rad + Bahnfahrt, individuelle Heimreise

Im Radurlaub die Hügel der Mühlviertler Alm spüren, das Land riechen und Zeit haben Neues zu entdecken. Es bleibt viel Zeit zum Reden: übers Leben, über Genuss, über d´Leut. Am Etappenziel nehmen Sie wieder den Zug, der Sie in die Landeshauptstadt Linz bringt – zum Ausgangspunkt – weil das Leben ein Kreis ist.... Bio-Genuss an der Strecke (fakultativ): Biologisch & umweltbewusst, so lässt sich im Krammerladen in Lasberg einkaufen. Bio-Produkte aus eigener Produktion und von Partnern, wunderbar feine Bio-Naturkosmetik und ökologische Haushaltsartikel gibt es zu kaufen. Tipp: Eigene Gefäße und Taschen für den Transport mitbringen; die Brennerei Dambachler in Gutau setzt auf regionale Produkte, Qualität und pure Leidenschaft. Neben preisgekrönten Edelbränden & Likören finden sich auch hochwertige Bio-Essige im Sortiment. Unerreicht!; am Bio-Bauernhof Pankrazhofer in Tragwein wird die Natur hofiert. Die Zutaten für die eigenproduzierten Möste und Fruchtsäfte, Essig- und Senfsorten gedeihen prächtig auf den ausgedehnten Streuobstwiesen und Feldern rund um den Hof. Geschmack pur! Mit der Bahn gelangen Sie wieder von Pregarten nach Linz. Rückgabe der Leihräder, Gepäckübergabe bis spätestens 17:30 Uhr und individuelle Heimreise.

Download Condividi

Tour details

  • Lunghezza218,9
  • Ascesa2.720
  • Discesa2.920
  • Punto più alto911
  • Punto più basso306

Region

Donau Oberösterreich
Hafervoll Müsliriegel Berry & Cashew

Hafervoll Müsliriegel Berry & Cashew

Dai un'occhiata!
Prodotto proposto

Luoghi lungo questo tour

Villa Sinnenreich (615m)
Villa Sinnenreich (615m)
48.57584 13.98914
Vogelmuseum (598m)
Vogelmuseum (598m)
48.64556 13.97164
Mechanische Klangfabrik (535m)
Mechanische Klangfabrik (535m)
48.57550 14.03803
Kaufmannsmuseum (535m)
Kaufmannsmuseum (535m)
48.57656 14.03876
Stift Schlägl (538m)
Stift Schlägl (538m)
48.63602 13.96708
Drucker und Franzl Stein (716m)
Drucker und Franzl Stein (716m)
48.60590 13.84209
Schiffler Kapelle (591m)
Schiffler Kapelle (591m)
48.66183 13.82966
Select your channel
Download the tour data
GPX KML
Errore!
Sorry, an error has occurred.
The tour has not been added to your favorites!
Errore!
Sorry, an error has occurred.
The tour has not been removed from favorites!

Download App

Android

iOS

  1. Inizio
  2. Bio-Entdeckertour - 5 Tage/4 Nächte

The hiking log on your smartphone

Scoprire
  • Regioni
  • Spille escursionistiche
SummitLynx
  • Anleitungen
  • Hilfe & FAQ'S
  • Blog
  • Shop
  • Presse
  • Contatto
Informazioni legali
  • Termini e condizioni generali
  • Protezione dati
  • Impressione
SummitLynx

Silberbergweg 237
8971 Schladming
Austria
office@summitlynx.com

© 2025 SummitLynx GmbH – Realizzato con ❤ nelle Alpi austriache
badge reachedloadingsun cloud fog cloud snow sun cloud light sun fog sun cloud snow cloud fog temperatureprecipitationcheckbox btn checkedcheckbox btnsetup preferences 2 setup preferenceslogo facebooklogo applelogo instagramwebphone buttonlogo youtubelogo whatsapplogo twitterletterpinmarker featuredlowesthighesttrend uptrend downtoursgpsmarker reachedmarker notdistancechristianitymountain passlakevalleypeakview pointhutmorehikeski crosscountryhike winterski tourclimbbiketour othertour hike wintertour climbtour hiketour ski crosscountrytour ski tourtour bikepartly sunnyfogthunderstormwindrainsunsnowcloudyrain showersverifiedworldlogo androidlinklogbooktrashstatsrefreshtime clocktagsyncprofilestarstar outlinesharesettingssearchsaveregionsradio btnprinterfilter clearpointsofflinenav upnav rightnav leftnav downmysosmenumaplogoutlistlayerkeyinfohourglassbellfullscreenbriefcasefriendsfilterfile pdff addfile imagef removef checkeditdownloadd removed addcertificatecalendarc check